Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Aussichtsreiche Rundwanderung in der Sesvennagruppe im Kanton Graubünden in der Schweiz: Ausgehend von schönen Bergdorf S-charl führt diese Wanderung vorbei an Mauerresten, die von der Bedeutung des Bergbaus in dieser Region zeugen, auf den Gipfel von Mot dal Gajer (2.797 m). Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert und später noch einmal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Silber- und Bleierz abgebaut.

Auf dem Gipfel von Mot dal Gajer reicht die Sicht bis nach Italien, Österreich und auf die Berninagruppe im Oberengadin.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wanderliebhaber aufgepasst. Die Wander App Graubünden bietet mit mehr als 370 Touren eine große Vielfalt für alle Niveaus an. Darüber hinaus hilft der im App integrierte "Peakfinder" jeden Gipfel am Horizont zu erkennen. Alle Informationen zur Wander App findet man auf der Website des Tourismusverbandes. 

Wegbeschreibung

Gestartet wird diese Wanderung bei der Bushaltestelle in S-charl auf 1.811 m. Nach dem Hotel-Restaurant Crusch Alba, unmittelbar nach deren Terrasse, biegt man rechts ab, überquert die Brücke auf die andere Seite des Flusses La Clemgia. Ab hier folgt man der Beschilderung in Richtung Ils Mürins. Der eher steile Weg, welcher immer wieder von flachen Passagen unterbrochen wird, führt durch einen Wald, an dessen Ende sich eine wunderschöne Aussicht eröffnet.

Der ausgeschilderte Weg endet hier. Direkt vor Augen liegt jedoch das Ziel der Wanderung, der Mot dal Gajer (2.797 m).

Auf der anderen Seites des Berges wird abgestiegen. Der Weg führt zuerst auf die Fuorcla Schombrina und weiter bergab zur Alp Schombrina. Ab diesem Punkt folgt man wieder einem Wanderweg, der hinunter bis zum Fluss La Clemgia führt. Zurück nach S-charl geht es über die breite Alpstrasse.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol

Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol

Von Scuol aus geht es dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol in rund 25 min erreichbar. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird jedoch eine Anreise mit dem PostAuto empfohlen.

Parkplatz

Kostenfreie Parkplätze am Ortseingang von S-charl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp

Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur Haltstelle S-charl.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel