
10 klassische Hüttenrezepte
Foto: Mirco Taliercio
Deftig und kräftigend - viele Hüttengerichte sind der Inbegriff von Comfort Food. Diese 10 Klassiker kannst du auch zu Hause ganz einfach zubereiten
Inhalt
1. Kaspressknödelsuppe

Ob das Knödel in der Rindsbrühe oder in einer vegetarischen Gemüsesuppe schwimmt, kann jeder selbst entscheiden. Was hingegen fixer Bestandteil sein muss: kräftiger Bergkäse, der beim Zerteilen des Kaspressknödels Fäden zieht.

Kaspressknödelsuppe
2. Kaiserschmarrn
Fluffig muss ein Kaiserschmarn sein, perfekt karamellisiert und natürlich frisch aus der Pfanne serviert. Bleibt nur die Frage: Mit oder ohne Rosinen?

Kaiserschmarren – Der süße Hütten-Klassiker
3. Tiroler Gröstl

Das Gröstl ist ein klassisches Resteverwertungsessen. Dementsprechend viele Varianten gibt es von diesem Hüttenklassiker. Das Rezept, das wir hier empfehlen, wird mit gekochtem Rindfleisch zubereitet. Dazu passt ein Krautsalat.

Tiroler Gröstl mit Krautsalat von der Coburger Hütte
4. Apfelstrudel
Spätestens, wenn die gelagerten Äpfel aus dem Herbst anfangen, ein wenig mürbe zu werden, ist es Zeit, daraus einen Apfelstrudel zu backen. Dieses Rezept stammt von der Breithornhütte im Großen Walsertal.

Apfelstrudel von der Breithornhütte
5. Erbsensuppe mit Würstel
Die Erbsensuppe mit Wursteinlage ist so ein alter Klassiker, dass sie eigentlich schon eher als retro bezeichnet werden müsste. Diese Variante mit Minze und Cayennepfeffer ist aber erfrischend anders.

Rezept: Erbsensuppe mit Ei und Wurst
6. Bauernkrapfen

Das deftige Schmalzgebäck gibt es in pikanten und süßen Varianten. Im Gegensatz zu den klassischen Faschingskrapfen kann man die Bauernkrapfen wirklich zu jeder Jahreszeit genießen. Mit etwas Preiselbeermarmelade schmecken sie doppelt so gut.

Germkrapfen mit Preiselbeeren
7. Kasnocken
Kasnocken, Käsespätzle oder Pizokel - für die kleinen Nocken mit kräftigem Bergkäse gibt es viele regionale Abwandlungen. Frischer Schnittlauch und knusprige Zwiebel sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis.

Kasnocken von der Fürther Hütte
8. Germknödel

Das Skihütten-Essen schlechthin sind Germknödel. Fast alle Hütten greifen hier auf die Tiefkühlware zurück, aber man kann die fluffigen Knödel mit Powidelfülle tatsächlich auch selbst zubereiten.
Das Rezept dafür findet ihr bei Servus Gute Küche.
9. Knödeltris
Knödel gehören auf jede Hütte. Ob Speckknödel, Spinatknödel oder Käseknödel - sie alle spielen beim klassischen Hüttenessen eine wichtige Rolle. Damit man sich nicht nur für eine Sorte entscheiden muss, kocht man am Besten gleich ein Knödeltris.

Rezept für Knödeltris
10. Gulasch
Die wichtigste Zutat am Gulasch ist - die Zeit. Damit das Fleisch praktisch zerfällt, muss das Gulasch lang genug köcheln. Einige Liebhaber meinen sogar, dass ein Gulasch erst aufgewärmt seinen besten Geschmack entfaltet.

Pikantes Almgulasch
Werbung- Berg & Freizeit
Eine Woche im Gasteiner Tal
Berg & FreizeitGermkrapfen mit Preiselbeeren
Berg & FreizeitSelbstgemacht: Brennnessel-Chips
Berg & FreizeitTiroler Schmalznudeln
Berg & Freizeit15 Hütten mit besonders gutem Essen