
Der Bodensee ist das Ziel. Diese Wanderroute ist eine längere Etappe vom Bödele bis zum Festspielhaus in Bregenz.
Die Wege im Bregenzerwaldgebirge sind sanft und meist schattig, die Aussicht auf das Rheintal und den Bodensee oft großartig. Insgesamt ist diese Wanderung in Vorarlberg sehr lohnend und empfehlenswert.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Obwalden Emmenuferweg - Etappe 2: Von Sörenberg nach Schüpfheim Wandern · Bayern Wanderung - Durchs Graswangtal zum Königsschloss
Strecke: über 20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Kurz nach dem Geisskopf kann man auch über den Lorena-Pass nach Alberschwende gelangen. Dies ist ein Umweg, belohnt aber mit dem Sagenweg, am Straßenrand finden sich interessante Kurzgeschichten und Hinweise zur Geschichte der Region.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in Alberschwende, Bildstein, Kennelbach und Bregenz.
Wegbeschreibung
Ein langer Tag steht uns auf der letzten Etappe des Weitwanderweges hinab zum Bodensee bevor. Nach einem schönen Sonnenaufgang, den wir ungehindert vom Bödele gegen Osten beobachten können, marschieren wir zu unserem ersten Etappenziel: Alberschwende.
Der Weg führt mit wenigen Steigungen unterhalb des Geisskopf vorbei, meist im Wald nach Moltach und dann mehr oder weniger gerade aus hinunter ins Dorf. Wer es etwas sanfter angehen möchte, der kann den kleinen Umweg über die Lorena machen und so ins Dorfzentrum gelangen. Für welchen Weg man auch sich entscheidet, Ziel ist immer die Dorfkirche in Alberschwende.
Am Kirchplatz haben wir einen Trinkwasser-Brunnen und jede Menge Hinweistafeln. Wir orientieren uns dabei am „Farnach Moos“. Der waldige Weg steigt etwas auf, bis wir das Naturschutzgebiet erreichen. Wir folgen den Hinweistafeln nach Oberbildstein und gelangen fast bis unter die Schneiderspitze.
Da der Gipfel im Wald steht, eignet er sich weniger als Aussichtspunkt. Wir folgen dem breiten Weg hinunter nach Westen in Richtung Baumgarten und dann weiter, schon in Griffnähe oberhalb von Wolfurt, bevor wir die Straße nach Buch überqueren.
Wir sind de facto an der Bregenzer Ache angelangt. Wer lieber von Oberbildstein mit dem Bus nach Bregenz fahren möchte, der nimmt den Bus nach Schwarzach über Bildstein.
Ab hier wird es flach. Wir folgen der breiten Bregenzer Ache an ihrem Westufer bis zur Harder Brücke und wechseln hier das Ufer.
Nach wenigen Kilometern gelangen wir zur Mündung in den Bodensee, ein weiteres Naturschutzgebiet auf dieser Runde. Das Seeufer auf Bregenzer Seite ist fast überall öffentlich - wer also Lust hat, kann schon mal hier eine kleine Nachmittagspause mit einem Sprung in den See einlegen.
Die letzten Gehkilometer führen meist schattig entlang des See bis zum Festspielhaus und dem Ende des Fernwanderweges.
Anfahrt und Parken
Über die A14 bei Dornbirn Nord abfahren, Richtung Bregenzer Wald. In Schwarzach nicht in den Achrain Tunnel einfahren, sondern wieder nach Dornbirn schwenken und im Oberdorf auf die Bödele Straße auffahren und bis zum Pass folgen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Schoppernau, Bregenzerwald Hirschen Wohlfühlhotel Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments Werbung Österreich, Damüls Hotel-Restaurant Alpenblume Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa
Wandern · Luzern Emmenuferweg - Etappe 4: Von Wolhusen zur Emmenbrücke Wandern · Tirol Jakobsweg Tirol - Etappe 8: Roppen - Zams Wandern · Baden-Württemberg Albschäferweg - Etappe 10: Von Ballmertshofen nach Giengen Wandern · Bayern König-Ludwig-Weg, Etappe 5: Von Rottenbuch nach Prem