Kaiserschmarren – Der süße Hütten-Klassiker
Ein Hütten-Klassiker und die süßeste Versuchung, seitdem es Mehlspeisen gibt! Der Kaiserschmarren kann ein feines Mahl als Dessert abschließen, taugt aber locker auch allein als Hauptmahlzeit. Besonders an kalten Wintertagen ein luftiger Traum – und so wird er zubereitet.

Zutaten für 4 Personen
Zeitaufwand: 20 Minuten
150 g Mehl
400 ml Milch
1 kräftige Prise Salz
3 große Eier
30 g Butter
Puderzucker zum Bestreuen
Preiselbeerkompott
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -

Zubereitung
1. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Milch und Salz glattrühren.
2. Die Eier kräftig unterschlagen, bis eine luftige, cremige Konsistenz entsteht.
3. In einer Bratpfanne die Butter schmelzen, Schmarrenmasse zugeben, Bratpfanne abdecken. Bei kleiner Hitze so lange backen, bis die Unterseite goldbraun und der Teig schön aufgegangen ist.
-
Rezept
Kaiserschmarrn à la Alexander Huber
Die Zubereitung seines perfekten Kaiserschmarrns klingt bei Alexander Huber etwas anders als im klassischen Kochbuch: Zuerst muss das „Huhn gekrault“ werden, dann der Teig schwimmen. Uns erklärt die bayerische Bergsteigerlegende, wie man den „Prinzen“ schlussendlich in köstliche Goldstücke verwandelt! -
-
4. Den Teig mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke reißen und auf einen vorgewärmten Teller geben. Mit reichlich Puderzucker bestreuen und mit Preiselbeeren servieren.
Köstliche Hütten-Rezepte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten-Magazin. Das Bergwelten-Magazin (Dezember 2022/ Jänner 2023) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
