Rezept: Frische Erbsensuppe mit Ei und Wurst
In dieser Version schmeckt der kultige Hüttenklassiker herrlich frisch und macht dabei die Atemwege wieder frei.

Zutaten für 4 Personen
- 2 Eier
- 2 kleine Würstel, z.B. Frankfurter/ Wiener
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 EL Butter
- 500 G TK-Erbsen
- 300 ML Gemüsebrühe
- ½ Bio-Zitrone
- ½ Bund Minze
- 1 Bund Petersilie
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer
- ½ Becher Griechisches Naturjoghurt
- grob gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Die Eier in etwa 8 Minuten hart kochen, abschrecken, pellen und würfeln. Die Würstel im heißen Eierwasser ziehen lassen, dabei nicht kochen, da sie sonst platzen!
Inzwischen die Zwiebel abziehen und mit der Butter in einem großen Topf anschwitzen. Die Erbsen kurz mit anschwitzen, dann die Brühe zugießen. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten köcheln lassen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Die Zitrone waschen, die Schale fein abreiben und die Frucht auspressen. Die Kräuter hacken (einige Minzeblätter für die Garnitur aufbewahren), in die Suppe geben und sofort mit dem Pürierstab fein zerkleinern.
Die Suppe mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Joghurt mit dem Zitronensaft glatt rühren. Die Würstel in Scheiben schneiden und in Schalen oder tiefe Teller verteilen, heiße Suppe aufgießen. Das Joghurt leicht mit einem Löffel einrühren und die Suppe mit gewürfeltem Ei, etwas Zitronenabrieb, Minzeblättern und frischem, grob gemahlenem Pfeffer garnieren.
Vegetarische Variante
Statt Wurst gebratene Haloumi-Würfel und geröstete, zerkleinerte Walnüsse als Einlage verwenden.
-
Kochbuch: The Great Outdoors
Markus Sämmer: „Meine Camping-Paella macht mich glücklich!“
Markus Sämmer hat seinen Job als Spitzengastronom an den Nagel gehängt und stattdessen mit The Great Outdoors ein vielbeachtetes Buch übers Kochen im Freien verfasst. Mit uns sprach der Weltenbummler übers Grillen im Outback und Quinoa auf 5.500 Metern Höhe. In den nächsten Wochen stellen wir euch auf Bergwelten.com jeden Montag ein Outdoor-Rezept aus Markus Sämmers Kochbuch vor! -
-
Rezept
Tiroler Melchermuas
Das Melchermuas ist ein klassisches bäuerliches Gericht, das ursprünglich für hart arbeitende Menschen gedacht war. Noch heute wird das Tiroler Schmankerl in manchen Berghütten über offenem Feuer zubereitet und direkt aus der Eisenpfanne gegessen. Wir verraten euch das Rezept.
Deftige Variante
Klein gewürfelte Kartoffeln in der Suppe gar kochen, ein paar ganze Erbsen als Einlage dazugeben und 1 Esslöffel knusprig gebratene Speckwürfel über jede Portion streuen.

Das Rezept stammt aus Markus Sämmers Buch: The Great Outdoors Winter Cooking: 120 geniale Rauszeit-Rezepte für den Winter.
