Räumlichkeiten
Zimmer |
---|
28 Betten |
Details
Lage der Hütte

Oberhalb von Werfenweng, am Südrand des Tennengebirges, liegt das Anton Proksch Haus auf 1.585 m. Am schnellsten ist die Hütte erreichbar, indem man mit der Werfenwenger Bergbahnen auf die Bischlinghöhe fährt und zur Hütte absteigt. Alternativ führen Zustiege ab St. Martin im Lammertal, Wengerau, Hüttau oder über die Freilassinger Hütte zum Anton Proksch Haus – auch mit dem Bike befahrbar.
Neben gemütlichen Wanderungen und Mountainbike-Touren bietet die Region auch sehr anspruchsvolle (Skitouren-)Ziele wie den Frommerkogel, Tauernkogel, Eiskogel oder den Bleikogel.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto über Bischofshofen, Pfarrwerfen und Werfenweng nach Zaglauwinkel zum Parkplatz der Werfenwenger Bergbahnen. Von hier aus mit der Gondel auf die Bischlinghöhe (1.834 m) und in weiterer Folge zu Fuß bergab zur Hütte.
Gehzeit: 60 min
Höhenmeter: 204 m absteigend
Alternative Routen
Von Werfenweng erreicht man in 1:5 h und mit 730 Hm Aufstieg die Hütte.
Von Zaglauwinkel über die Strussing- und die Freilassinger Hütte (2 h); von Wengerau über die Laubichlalm (2 h); von St. Martin/Lammertal über die Aualm und den Jochriedel (2:30 h); von Hüttau über das Larzenbachtl und die Grundlalm (3:30 h).
Gut zu wissen
Neben Matratzenlagern und Zimmern mit Fließwasser sowie Etagenduschen verfügt das Haus über Komfortzimmer mit eigener Dusche und eigenem WC. Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden, ebenso sollen Schlafplätze im Lager vorab angefragt werden. Bezahlt wird in bar oder mit EC-Karte, außerdem verfügt das Haus über SAT-TV und DVD-Player. Der Handyempfang ist ausgezeichnet, sämtliche Zimmer verfügen über Stromanschlüsse. Gepäcktransport auf Anfrage. Hüttenschlafsack ist Pflicht. Das Haus wird mit einem Selbstversorgerkonzept bewirtschaftet, die gemütlichen Zimmer können online über das Buchungssystem Bett am Berg gebucht werden. Ein kleines kostenpflichtiges Vorratslager (Getränke, Nudeln, Sugo, Gulaschsuppe, etc) ist vorhanden. Im Umkreis gibt es zahlreiche Hütten und Almen, die ein gastronomisches Angebot bieten. Eine exklusive Buchung für Feiern und größere Gruppen ist gerne möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Freilassinger Hütte in 1.550 m, die in 20 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.530 m, 30 min), Laufener Hütte (1.726 m, 6 h), Edelweißerhütte (2.350 m, 6 h), Leopold-Happisch-Haus (1.925 m, 7 h).
Gipfelbesteigungen vom Anton-Proksch-Haus aus: Frommerkogel (1.882 m, 2 h), Tauernkogel (2.247 m, 2:30 h), Eiskogel (2.321 m, 3 h), Bleikogel (2.412 m, 4:30 h).
Anfahrt
Von Salzburg/München: Über die Tauernautobahn (A10) Abfahrt Werfen, durch Imlau nach Werfenweng (6 km)
Von Villach: Über die Tauernautobahn (A10) Abfahrt Pfarrwerfen / Werfen, nach Werfenweng (4 km)
Parkplatz
Mit Seilbahn erreichbar
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab den Bahnhöfen Bischofshofen und Pfarrwerfen gelang man mit einem Shuttle-Bus nach Werfenweng. Nähere Auskünfte unter +43 644 12 66 700.
Nächste Busstation: Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen, Bischofshofen
Nächste Bahnstation: Bhf. Pfarrwerfen, Bhf. Werfen, Bhf. Bischofshofen
-
Die Salesenhütte liegt hoch über Bad Gastein, in unmittelbarer Nähe der Stubnerkogel-Gondelbahn auf 1.750 m. Die Selbstversorgerhütte ist zu Fuß (ab Tal in gut 2 h), mit der Bahn oder dem Rad erreichbar – im Winter natürlich auch mit Skiern. Das Gasteinertal in den Hohen Tauern ist im Winter wie im Sommer für zahlreiche Aktivitäten ein idealer Ausgangspunkt. Ab der Salesenhütte können Gipfel wie Tischkogel, Stubnerkogel, Hirschkarköpfel erwandert werden, als Skitouren bieten sich der Silberpfennig oder der Böckstein-Kreuzkogel an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Berghotel Arthurhaus liegt eingebettet zwischen Hochkönig und Hochkeil in der Salzburger Ortschaft Mühlbach am Hochkönig. Die Hütte befindet sich mitten im variationsreichen Familienskigebiet Hochkeil und ist im Winter somit ein idealer Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder und auch Schneeschuhwanderer.Im Sommer kommen hier Wanderer voll auf ihre Kosten. Im Naturschutzgebiet nördliche Kalkhochalpen gibt es insgesamt 140 km an markierten Wanderwegen. Von gemütlichen Wanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jedermann etwas dabei. Auch Kletterer und Mountainbiker fühlen sich in der wunderschönen Umgebung wohl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der gemütliche und urige Berggasthof Rohrmoos (1.200 m) liegt in ruhiger Lage am sonnigen Südhang von Radstadt in den Salzburger Schieferalpen. Er ist besonders bei Wanderern, Mountainbikern und Skitourengehern als Tagesausflugsziel oder Stützpunkt beliebt und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Radstädter Tauern und die umliegenden Gipfel wie Strimskogel und Lackenkogel.Die Umgebung des Gasthofs bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten, wobei einige besonders für Kinder geeignet sind, etwa die Eisriesenwelt bei Werfen und der Eispalast am Dachstein. Seine Nähe zu den Skigebieten Zauchensee, Obertauern, Schladming und Flachau machen den Berggasthof auch für Skifahrer sehr interessant. Aber auch Schneeschuhwanderer, Motorradfahrer, Langläufer, Schlittenfahrer und Eiskletterer kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet