
Aufstieg auf die Hochscheibn Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Ennstalerhütte Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Die ersten Meter von der Mödlingerhütte nach Johnsbach Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Ankunft auf der Ennstalerhütte Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Hesshütte bei Nacht Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Hesshütte Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Blick zum Hochtor mit Tellersack Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Ennstalerhütte Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Abstieg in den Hartelsgraben Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Blick ins Sulkar Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse 
Ennstalerhütte Foto: TV Gesäuse I Tourismusverband Gesäuse Bildergalerie (11)

Die dritte Etappe der Gesäuse Hüttenrunde führt von der Hesshütte auf den Sulzkarhund und weiter bergab durch das Sulzkar, entlang des wild-romantischen Hartelsgrabens und der Enns zur ältesten Schutzhütte im Gesäuse – der Ennstalerhütte.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Steiermark Luchs Trail, Etappe 7: Von Gstatterboden nach Mooslandl 
Wandern · Steiermark Bärenschützklamm und Hochlantsch 
Wandern · Steiermark Benediktweg - Etappe 2: von Hohentauern nach Seckau
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Die Hüttenrunde ist als Gesamtpaket online buchbar – so werden die Übernachtungen in den alpinen Schutzhütten, Verpflegung etc. organisiert und man erhält alle Infos für die Wanderung.
Wegbeschreibung
Von der Heßhütte gehst Du ca. 300 m in Richtung Süden den gestrigen Weg zurück bis zur beschilderten Weggabelung bei Gamsbrunn und dort links hinauf auf den sog. Sulzkarhund. Von der Geländekante des Sulzkarhundes siehst Du den Abstieg ins Sulzkar klar vor Dir und gehst diesen bis zum Almenboden hinunter – hier erlebst Du das Gesäuse „off the beaten track“. Den See lässt Du rechts liegen und erreichst bald die Almhütten. Weiter über den markierten Weg bis zur Forststraße und über diese – weiter den Markierungen folgend -durch einen Wald bis zu einem Jagdhaus. Hier wählst Du die alte Forststraße in den wildromantischen Hartelsgraben. Die Straße verläuft geradewegs hinab durch den Hartelsgraben, begleitet durch den immer größer werdenden Bach und zahlreiche kleinere Wasserfälle. Kurz nach dem Bahnübergang erreichst du den Parkplatz Hartelsgraben. Von hier wanderst Du etwa 30 min entlang der Autostraße rechts (nach Osten) Richtung Hieflau (Achtung recht reger Autoverkehr), bis links (kurz bevor die Straße die Enns überquert) ein Wanderweg (Forststraße) abzweigt.
Diese entlang der Enns - bei der Weggabelung orientierst Du Dich links und folgst stets den Markierungen des Wanderweges (Weg Nr. 648). Nun geht es auf dem Steig leicht ansteigend durch den Wald, Du überquerst immer wieder den Fahrweg, der sich in Serpentinen hinauf schlängelt. Am Kühmairboden (1.191 m) gelangst Du an eine Weggabelung, bei der man Du links abbiegst und auf dem Forstweg (Weg Nr. 642, HMB) nahezu eben bis zur Hochscheibenalm (1.189 m) wanderst. Jetzt orientierst Du Dich rechts und es geht stetig ansteigend unterhalb des Tamischbachturmes (2.035 m) auf einem Steig (Weg Nr. 642) durch den Wald und über freie Flächen bis zur Ennstaler Hütte hinauf.
Auf der Terrasse der Hütte fühlst Du Dich durch die Lage direkt am Kamm zwischen Tamischbachturm und dem felsigen Gipfel des Kleinen Buchsteins wie auf einem Logenplatz: Gegenüber ragt die wilde und schroffe Nordseite der Hochtorgruppe auf und nach Norden reicht der Blick weit ins Alpenvorland hinein.
Alle Etappen:
Anfahrt und Parken
An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Achtung in Johnsbach sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt). Die Parkplätze sind in der Mehrzahl kostenfrei und nicht überwacht! Der Rücktransport bringt Dich wieder zu Deinem PKW zurück.
Zu folgenden Bahnhöfen – Liezen, weiter mit Bus 910 nach Admont oder Weißenbach – St. Gallen und von hier mit Bus 912 nach Admont.
Gesäuse Sammeltaxi (autofreie Mobilität im Gesäuse)
www.verbundlinie.at (Öffentlicher Verkehr in der Steiermark)
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner


Wandern · Steiermark Aflenzer Bürgeralm - Mitteralpe - Fölzalm 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 10: Von Niklasdorf nach Leoben 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 6: Von Eisenerz zur Sonnschienalm 


