Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Auf der siebten und damit letzten Etappe des Gastein Trails im Salzburger Land wandert man von Bad Gastein nach Bad Hofgastein und wird dabei von viel Natur und dem Erbe der Kaiserzeit begleitet.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Aussichtsreich
  • Wasserfall am Weg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Gastein Trail eröffnet neue Freiheiten beim Weitwandern! Wählen Sie aus fertigen Wanderpaketen oder planen Sie Ihre individuelle Route. Das Team der Trail Angels unterstützt Sie gerne im offiziellen Gastein Trail Info- & Buchungscenter.

Wegbeschreibung

Die letzte Etappe des Gastein Trails startet bei der Talstation der Stubnerkogelbahn. Rechts an den Kassen vorbei führt ein Durchgang zu einem gläsernen Übergang über die Hauptstraße durch Bad Gastein. Auf der anderen Seite links hinab zur Hauptstraße und vor der Shell Tankstelle schräg rechts in die Grillparzerstraße. Hier startet der historisch höchst interessante Ortskern von Bad Gastein mit mehr als 100 Jahre alten architektonischen Juwelen: vor dem Salzburger Hof führt der Gastein Trail links hinab auf den Weg und weiter links am Hotel wie auch an der berühmten Bar „Silverbullet“ vorbei. Gegenüber des Hotels Eden Rock biegt man scharf rechts auf einen Weg ab, der den Wanderer hinab ins historische Ortszentrum von Bad Gastein bringt. Nun geradeaus am Kongressplatz vorbei in Richtung Straubingerplatz – diese Plätze sind das historische Zentrum von Bad Gastein und bilden zusammen mit dem mitten in das Ortsbild eingefügten und doch so imposanten Gasteiner Wasserfall ein einmaliges Ensemble.
Etwa 100 m nachdem die Brücke, die den Wasserfall überspannt, überquert wurde, zweigt links ein Fußweg ab, der über viele Treppenstufen hinab bis zu einer Fußgängerbrücke führt, die wiederum die Gasteiner Ache überspannt. Diese wird nicht überquert, sondern dem Fußweg gefolgt, der am rechten Ufer der Gasteiner Ache weiter hinab führt. Nach etwa 10 Minuten wird aus dem Fußweg eine kleine Straße, dem weitere 5 Minuten gefolgt wird. Bei Beginn der Häuser zweigt nun rechts ein Fußweg ab, der hinauf zur Badbergstraße und zur Nikolauskirche leitet. Hinter der Kirche überquert man die Kaiserhofstraße und wandert den kurzen steilen Fußweg hinauf zur Kaiser-Wilhelm-Promenade. Mit etwas Glück kann eines der hier beheimateten Eichhörnchen gesichtet werden.
 
Dieser wunderbare Spazierweg über die Kaiser-Wilhelm-Promenade führt auf mehr oder weniger gleichbleibender Höhe zunächst noch durch das historische Bad Gastein und später durch Wälder Richtung Kötschachtal. Bei einer Abzweigung zweigt ein Spazierweg links hinab Richtung „Poserhöhe“ (Weg Nr. 514). Der Bach wird überquert und dem Weg kurz links hinauf zu einer kleinen Asphaltstraße gefolgt. Nun kurz die Straße nach links, bis nach 150 m der rechten Straße (Ww. „Martin Lodinger Höhenweg“) bis zum Gasthof Gamskar gefolgt wird. Unterhalb des Gasthofes (Einkehrmöglichkeit) vorbei – die kleine Asphaltstraße wird nun zu einer Schotterstraße und verkleinert sich nach ein paar Gehöften bald zu einer Promenade: dem Gasteiner Höhenweg. Man folgt ihm immer auf gleichbleibender Höhe über dem Talgrund des Gasteinertales – der Weg ist ganz wunderbar zu gehen und führt durch eine liebevoll gepflegte bäuerliche Kulturlandschaft – bis zu einer kleinen Asphaltstraße. Nach Überquerung dieser wandert man abwechselnd Wanderwege und kleine Asphaltstraßen (immer den Ww. „Höhenweg“ folgend) weiter den Hang entlang bis zur Gadaunerer Schlucht (offiziell gekürt zum „schönsten Platz Österreichs 2024“).
Diese Schlucht ist noch einmal ein Highlight: vor etwa 70 Jahren wurde ein 50 m langer heute stimmungsvoll beleuchteter Stollen in die Felsen der Schlucht geschlagen, damit Wanderer sicher die Schlucht passieren können. Die Promenade des Höhenwegs führt weiter über angenehm zu begehende Waldwege ganz wunderbar den Hang entlang bis oberhalb von Bad Hofgastein. Zunächst bewegt sich der Weg auf gleichbleibender Höhe und steigt später ein bisschen ab – so wird eine Weggabelung erreicht. Beide Wege weisen nach Bad Hofgastein, der Gasteiner Höhenweg nimmt jedoch den geradeaus führenden Weg und bringt den Wanderer abwechselnd über Wege und kurze Asphaltstücke immer den Wegweisern mit den Gastein Trail Stickern folgend direkt bis an den oberen Rand von Bad Hofgastein beim Friedhof.
Links am Friedhof und an der sich darunter befindlichen Kirche vorbei erreicht man die Fußgängerzone von Bad Hofgastein, die der Endpunkt des Gastein Trails ist. Das mondäne, mit Leben erfüllte Ortszentrum lädt zum Verweilen und zum Träumen von den vergangenen Tagen ein – der krönende Abschluss der siebentägigen Wanderung.

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel