Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Nationalpark Gesäuse
Eine Tour von
Nationalpark Gesäuse
Beschreibung

Von Logenplatz zu Logenplatz: Im Antlitz der berühmten Gseis-Nordwände führt die vierte Etappe der Gesäuse Hüttenrunde von der Ennstalerhütte zur Haindlkarhütte. Der Weg geht über das „Butterbründl“ und die Hörantalm bis zum Wegknoten „Krois’n“ und nach Gstatterboden, über den Rauchbodenweg und Weidendom zur Haindlkarhütte.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Hüttenrunde ist als Gesamtpaket online buchbar – so werden die Übernachtungen in den alpinen Schutzhütten, Verpflegung etc. organisiert und man erhält alle Infos für die Wanderung.

Wegbeschreibung

Von der Ennstalerhütte wanderst Du einige Meter nach Nordwesten hinab zum Wegkreuz „Landlereck“. Hier wählst Du links (nach Südwesten) den Weg Nr. 646/608 hinab über das „Butterbründl“ und die Hörantalm bis zum Wegknoten „Krois´n“. Nun folgst Du weiter dem Weg Nr. 646/608 hinab nach Gstatterboden. Hier lohnt sich ein Besuch des Nationalpark Pavillons – ein Besucherzentrum des Nationalparks Gesäuse mit Informationsstelle, Café und einer Ausstellung. Ab dem Nationalpark Pavillon Gstatterboden marschierst Du zunächst einige hundert Meter auf einem Steig neben der Bundesstraße, bis Du den Einstieg zum Rauchbodenweg erreichst. Diesem folgst Du mit herrlichen Tiefblicken auf die Enns und Ausblicken auf die gegenüberliegende Hochtorgruppe etwa 3 km nach Westen - zuletzt die Enns auf einer Fußbrücke überquerend - bis zum Weidendom. Dabei kommst Du auch an einigen Themenstationen vorbei. Beim Weidendom solltest Dir unbedingt Zeit für eine Pause gönnen: er ist ein lebendes Bau(m)werk, genauso wie der begehbare ökologische Fußabdruck, ein Labyrinth aus Hecken. Ruheinseln laden zum Verweilen ein und durch die Lettmair Au führt ein erlebnisreicher Steg.

Knapp bevor Du die Bundesstraße erreichst biegst Du links in einen Weg ein, der Dich parallel zur Bundesstraße – einmal diese überquerend – und entlang der Enns in etwa 30 min zum Parkplatz der Haindlkarhütte bringt. Von hier folgst Du dem markierten Hüttenzustieg zur Haindlkarhütte nach Süden. Zunächst führt der breite Weg recht flach ins Tal hinein – dieser verliert sich jedoch bald und geht in einen schmalen Wanderweg über. Du überquerst immer wieder schottrige Bachbette und der Weg wird zwischenzeitlich etwas steiler. Die Landschaft wird immer rauer und urtümlicher, je näher Du Dich den atemberaubend steilen Felswänden der Hochtorgruppe näherst. Weitere schottrige Flächen, die nur dünn mit Pflanzen durchsetzt sind, bringen Dich zuerst zur alten Haindlkarhütte und weiter in ein paar Minuten zur heutigen Haindlkarhütte. Diese Hütte ist vielleicht die urtümlichste Hütte im Gesäuse. Lieblich ist etwas anderes – sie kauert sich auf den letzten grünen Flecken, bevor gleich über ihr die gigantischen Nordwände der Hochtorgruppe in die Höhe schießen. Du fühlst Dich ganz klein im Anblick dieser Giganten. Hier wurde Klettergeschichte geschrieben, hier hat jeder Kletterer übernachtet, der im Ostteil von Österreich bekannt ist um Routen zu wiederholen, die Kletterlegenden wie Raimund Schinko, Gustav Jahn, Franz Zimmer, Heinrich Pfannl, Hubert Peterka, Angelo Dibona und Klaus Hoi erschlossen hatten. Die Universität des Kletterns eben – erstaunlich, dass dieser Winkel so einfach zu erreichen ist. Und wenn Du das Glück hast, einen Sonnenuntergang zu erleben, der die Wände in rotgoldenes Licht taucht, dann bleibt Dein Mund garantiert offen stehen. Wetten?

Alle Etappen:

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wien/Graz und Salzburg/Linz kommend auf der Phyrnautobahn A9; Abfahrt Ardning und weiter auf der Ennstal-Bundesstraße nach Admont. Der Gesäusebundesstraße folgen bis Gstatterboden, wo der Parkplatz noch vor der Ortstafel, 200m vor der Ennsbrücke auf der linken Seite liegt.

Parkplatz

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Achtung in Johnsbach sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt). Die Parkplätze sind in der Mehrzahl kostenfrei und nicht überwacht! Der Rücktransport bringt Dich wieder zu Deinem PKW zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zu folgenden Bahnhöfen – Liezen, weiter mit Bus 910 nach Admont oder Weißenbach – St. Gallen und von hier mit Bus 912 nach Admont.

Gesäuse Sammeltaxi (autofreie Mobilität im Gesäuse)
www.verbundlinie.at (Öffentlicher Verkehr in der Steiermark)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel