Gesäuse Hüttenrunde Etappe 07 Rohrauerhaus – Admont
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:24 h
- Länge
- 19,4 km
- Aufstieg
- 233 hm
- Abstieg
- 903 hm
- Max. Höhe
- 1.374 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die letzte Etappe der Gesäuse Hüttenwanderung ist ein sanfter Abschluss durchs wilde „Gseis“ und führt Schritt für Schritt zurück in die Zivilisation.
Vom Rohrauerhaus folgt man den Wegweisern Richtung Ardning Alm, erreicht die Bacher Alm und weiter die Ardning Alm. Von hier wählt man den Weg nach Ardning, geht den Radweg entlang bis Frauenberg und weiter nach Admont.







Die Hüttenrunde ist als Gesamtpaket online buchbar – so werden die Übernachtungen in den alpinen Schutzhütten, Verpflegung etc. organisiert und man erhält alle Infos für die Wanderung.
Anfahrt
Auf der A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont.
Parkplatz
Parken in Admont
Öffentliche Verkehrsmittel
Zu folgenden Bahnhöfen – Liezen, weiter mit Bus 910 nach Admont oder Weißenbach – St. Gallen und von hier mit Bus 912 nach Admont.
Gesäuse Sammeltaxi (autofreie Mobilität im Gesäuse)
www.verbundlinie.at (Öffentlicher Verkehr in der Steiermark)
-
Die Bosruckhütte (1.036 m) steht, flankiert vom Großen Pyhrgas und Bosruck, in den Ennstaler Alpen in Oberösterreich. Sie ist über Spital am Pyhrn auf einfachen Wegen, die auch Eltern mit ihren Kindern gehen können, erreichbar. Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher machen in der fast ganzjährig von der Familie Pal bewirtschafteten Hütte Station. Wer nicht auf die umliegenden Berge steigen will, wird die Bosruckhütte auf der Drei-Hütten-Rundwanderung oder nach Durchsteigung der Dr. Vogelgesang-Klamm, Österreichs zweitlängster Klamm, besuchen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Gowilalm steht auf einem vorgeschobenen Rücken des Kleinen Pyhrgas in Oberösterreich auf 1.375 m in der traumhaften Umgebung am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Vor allem der tolle Panoramablick auf den Großen Pyhrgas und das gesamte Tote Gebirge sowie das Sensengebirge ist einfach umwerfend. Zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet, wodurch auch schöne Rundwanderungen möglich sind. Außerdem kann man direkt von der Alm sowohl den Hausberg Kleinen Pyhrgas als auch auch den Großen Pyhrgas besteigen. Noch dazu wird am auf der kleinen Alm mit besonders köstlichen Speisen verwöhnt. Kein Wunderer also, dass es Wanderer immer wieder hinauf zur Alm zieht. Auch Übernachtungen sind möglich, so dass man die ganze Schönheit eines Sonnenuntergangs und -aufgangs in der Ruhe der Almlandschaft genießen kann.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet