Hütte • Trentino-Südtirol
Das Walter-Brenninger-Biwak (2.156 m) hat seinen Platz im hintersten Pfunderer Tal in den Zillertaler Alpen in Südtirol. Es dient am Ende des Weissteintales als Zwischenstopp für Begeher des Pfunderer Höhenwegs von Sterzing nach Bruneck. Man erreicht das Biwak am Ende der dritten der ingesamt sechs Etappen. Die alpine Notunterkunft verkürzt die Strecke zwischen Edelrauthütte und der Brixner Hütte. Beide Hütten liegen etwa 10 h Gehzeit auseinander.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Die Pfunderer Berge sind stille, unberührte und wilde Schönheiten. Sie werden wegen ihrer berühmten Umgebung - Zillertaler Alpen, Dolomiten - links liegen gelassen. Kenner beschreiben sie als traumhafte, alpine Naturlandschaften, die sich optimal zum Weitwandern und für mehrtägige Wandertouren eignen.
Aus einem 1977/78 von einem Pfunderer Bauern aufgegebenem Schafstall machten Mitglieder der Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol das Biwak. Benannt wurde es nach dem langjährigen 2. Vorstand der Brixener AVS-Sektion, dem Bergsteiger und Schneidermeister Walter Brenninger, der von 1913 bis 1972 lebte. Er war Leiter des Bergrettungsdienstes, Tourenleiter und den liebte die Berge rund um das Pfunderer Tal.
-
Geöffnet
-
Ganzjährig
-
Verpflegung
-
Selbstversorger