Die Brixner Hütte (2.282 m) liegt auf einer kleinen Hochebene über Vals und ist umringt von den 3.000ern der Pfunderer Berge im Südtiroler Teil der Zillertaler Alpen. Die Alpenvereins-Schutzhütte liegt auf dem Pfunderer Höhenweg und ist deshalb eine fixe Station für Weitwanderer. Seit 2021 wird die Hütte von einem jungen Pächterteam bewirtschaftet.
Aufgrund ihrer Lage ist die Hütte in den Sommermonaten von Anfang Juni bis Ende September geöffnet. Neben Bergsteigenden die über den Pfunderer Höhenweg kommen, machen viele auf dem Hin- oder Rückweg von der Wilden Kreuzspitze (3.132 m) hier Halt. Vom idyllischen Almendorf Fane Alm, kommt man über einen sehr gut ausgebauten Weg in rund 1:45 Stunden auch gemütlicher und direkt zur Brixner Hütte. Auf den weitläufigen Wiesen rund um die Hütte können Kinder ihren Bewegungsdrang stillen. Im Winter bietet der Winterraum Skitourengehenden Unterschlupf.
Kürzester Weg zur Hütte
Von der Fane Alm (1.739 m) ist der knapp 4,5 Kilometer lange und leicht zu begehende Bergweg zur Brixner Hütte in bis zu 2 Stunden zu gehen. Dafür sind 543 Aufstiegshöhenmeter zu bewältigen. Orientierung auf dem Zustieg zur Hütte liefern die Wegnummern 15A, 9, 17 und Pfundner Höhenweg.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 543 m
Alternative Route
Von Vals (1.396 m) über die Kurzkofelhütte (1.422 m) und die Fane Alm (1.739 m) in 3 h; von Mühlbach (837 m) in rund 5 h.
Leben auf der Hütte
Seit Sommer 2021 bewirtschaften Simon, Christoph und Magda die Hütte. Dem Trio liegen eine herzliche Atmosphäre und traditionelle Gerichte aus hochwertigen Lebensmitteln am Herzen. Selbstgemachte Marmeladen und Säfte gehören deshalb genauso dazu wie saisonal variierende Desserts und Tagesgerichte – ist gerade Pflaumensaison, gibt es Pflaumenkuchen, wenn der Sommerregen die Pilze sprießen lässt, gibt es Pasta mit Pilzen.
Die Hütte entspricht einer Schutzhütte im ursprünglichen Sinn und hat alles was notwendig ist, aber nichts was überflüssig ist. Den Strom produziert ein kleines E-Werk im Valler Bach nahe der Hütte. Wandernde die mehr als einen Tag unterwegs sind, kommen in den zwei Matratzenlagern unter und werden mit Abendessen und Frühstück verköstigt.
Gut zu wissen
Waschmöglichkeit und Strom vorhanden. Mäßiger Handyempfang. Barzahlung. Das Nächtigen mit Hunden im Matratzenlager sollte im Vorfeld abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Sterzinger Hütte (2.348 m) in 3 h Gehzeit zu erreichen. Weiters: Eisbruggjochhütte/Edelrauthütte (2.545 m, 7 h).
Gipfelbesteigungen und Hochtouren der Brixner Hütte aus: Wilde Kreuzspitze (3.134 m, 2:30 h); Wurmaulspitze (3.022 m, 2:45 h); Grabspitze (3.058 m, 4:30 h).