Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Oberer Herrensteig in Villnöss
  • SportWandern
  • Dauer4:40 h
  • Länge11 km
  • Höchster Punkt2.256 m
  • Aufstieg790 hm
  • Abstieg840 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:40 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
2.256 m
Aufstieg
790 hm
Abstieg
840 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ausgedehnte Bergtour entlang des „Oberen Herrensteiges" an der Südseite der Ruefenkette (Aferer Geisler) im Dolomitental Villnöss in Südtirol. Der Wegverlauf folgt den „Herrensteigen", die im 16. Jahrhundert von den Tiroler Landesfürsten in ihren Wäldern („Herrenwäldern") angelegt worden sind.

Heute können die Herrensteige von Bergwanderern mit guter Kondition und Trittsicherheit (kürzere gesicherte Passagen) begangen werden. Grandiose Aussicht, vor allem natürlich auf die imposanten Geislerspitzen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    In Zans befindet sich die neue Dolomiten Unesco Infostelle in Zans/Villnöss (mit Schankbetrieb). Es handelt sich um die erste Infostelle in Südtirol, die ausschließlich dem Dolomiten-Unesco-Welterbe gewidmet ist.

    Wegbeschreibung

    Der Ausgangspunkt der Tour ist am Parkplatz Russiskreuz (1.729 m), den man mit dem Linienbus erreicht. Über den mit der Markierung GM (Günther-Messner-Steig) gekennzeichnteten Weg steigt man in südliche Richtung durch den Wald. Bald erreicht man eine Felsabsatz ( mit Drahtseilsicherung) unterhalb der Kälbergartenspitze bis man eine Weggabelung erreicht. Man folgt der Markierung Nr. 25 nach rechts (Oberer Herrensteig) bis zum Atzbach und steigt in den schönen Talboden, an dem sich gleich mehrere Bächlein treffen, ab.

    Über den Weg Nr. 32 steigt man nach Kaserill 1.930 m (Einkehrmöglichkeit) und quert die Wiesenhänge bis zur Abzweigung mit Weg Nr. 31A (rechts halten) bis zur Gampenalm auf 2.062 m (Einkehr).

    Der Abstieg nach Zans erfolgt über den Weg Nr. 33 bis zum Talboden, den man bereits vom Abstieg des Herrenweges kennt. Man folgt kurz der Markierung Nr. 32 und wählt den Abstieg über den Heuweg-Kaserill Nr. 25, der als Naturerlebnispfad Zans zum Parkplatz Zans (1.680 m) führt.

    Mit dem Bus nach St. Magdalena oder St. Peter - Villnöss.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der A22 bis Klausen. Ausfahrt und ins Villnösser Tal bis St. Peter. Weiter in Richtung Würzjoch bis zum Russikreuz.

    Parkplatz

    Beschränkte Parkmöglichkeit am Russiskreuz.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Haltepunkt für sämtliche IC- und EC-Züge ist der Bahnhof Brixen. Vom Bahnhof Brixen verkehrt der öffentliche Linienbus Nr. 340 im Stundentakt nach Villnöss.

    Die Regionalzüge halten zusätzlich im Bahnhof von Klausen. Vom Bahnhof Klausen sind die Verbindungen mit der Linies 340 im 2-Stunden-Takt.

    Mit der Buslinie 341 von Villnöss (St. Peter) in ca. 20 Minuten zum Russiskreuz.
    Rückfahrt von der Zanseralm mit dem Linienbus (verkehrt im Stundentakt).
    Öffentlicher Nahverkehr in Villnöss.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel