Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pfunderer Höhenweg - Etappe 4: Walter Brenninger Biwak - Edelrauthütte (Eisbruggjochhütte)
  • SportWandern
  • Dauer4:10 h
  • Länge5,3 km
  • Höchster Punkt2.751 m
  • Aufstieg700 hm
  • Abstieg320 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:10 h
Länge
5,3 km
Höchster Punkt
2.751 m
Aufstieg
700 hm
Abstieg
320 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die vierte Etappe des Pfunderer Höhenweges führt vom Walter-Brenninger-Biwak über Blockwerk zur Gaisscharte. Nun folgt wegloses, aber gut markiertes Gelände und ein wenig Blockkletterei über versicherte Kletterpassagen. Ein sehr anspruchsvolles und anstrengendes Wegstück bis zur Edelrauthütte.

In sechs Etappen führt der Pfunderer Höhenweg vom Pfitscher Tal bei Sterzing durch südlichen Zillertaler Alpen und Pfunderer Berge bis nach Bruneck. Eine anspruchsvolle Mehrtagestour abseits der vielbesuchten Routen in Südtirol.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Edelrauthütte, Eigentümer ist das Land Südtirol, kann auch als Ausgangspunkt zur Besteigung folgender Gipfel im Zentralkamm dienen: Hoher Weißzint (3.371 m), Niederer Weißzint (3.264 m) und Hochfeiler (3.510 m). Eine lohnende Kurztour von der Edelrauthütte zur südlichen gelegenen Napfspitze, die Einblick in die Südflanken der eben genannten Dreitausender bietet, kann ebenfalls angeraten werden (1 Std. ab Hütte).

Wegbeschreibung

Vom Biwak gewinnt man über steile Rasenhänge ansteigend in 20 min. wieder den Höhenweg und durchquert auf teilweise noch begrasten Kamm das Hochkar bis zu einem großen Steinmann.
Die weithin sichtbare Gaisscharte anstrebend wird eine Geröllstrecke gequert und mit einem letzten Steilhang steht man im engen Einschnitt der Gaisscharte (2.700 m). Kompakte, steile Schieferplatten ragen beidseitig des Überganges empor. Der Abstieg nach Osten ist sehr steil und musste mit Drahtseil gesichert werden. Nach 40 m Abstieg steht man unten im Kar von Obervals.

Wieder leitet eine Geröllquerung durch das Kar, wo auch im Hochsommer häufig Schnee liegt, zum letzen Kamm vor dem weiten Kessel von Eisbrugg. Dieser Kamm wird südlich umgangen und man steht plötzlich hoch über den dunklen Fluten des Eisbruggsees. Im Abstieg gegen die Edelrauthütte im Nordosten wandert man oberhalb des Sees und muss etwa 150 m zum Eisbruggjoch ansteigen. Der beschriebene Tagesmarsch von 4 Stunden führt durch teilweise wegloses Gelände, wo nur Steinmänner und Markierungen die Orientierung erlauben.

Weitere Etappe
Pfunderer Höhenweg - Etappe 5: Edelrauthütte (Eisbruggjochhütte) – Tiefrastenhütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel