Der Wilde See mit dem Gipfel der Wilden Kreuzspitze Foto: Peter Righi - Bergwelten Der Gipfel der Wilden Kreuzspitze Foto: Peter Righi - Bergwelten 
Die Brixner Hütte Foto: Carlos Blanchard / Red Bull Media House Publishing 
Simile-Mahd-Alm Foto: Carlos Blanchard / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (4)

Die zweite Etappe des Pfunderer Höhenweges führt von der Simile Alm auf das Senges-Joch und über den Wilden See über das Rauhtaljoch zur Brixner Hütte. Auf dieser Etappe kann man noch einen schönen 3.000er mit ins Gepäck nehmen und auf die die Wilde Kreuzspitze (3.132 m), den höchsten Gipfel der Pfunderer Berge, aufsteigen.
In sechs Etappen führt der Pfunderer Höhenweg vom Pfitscher Tal bei Sterzing durch südlichen Zillertaler Alpen und Pfunderer Berge bis nach Bruneck. Eine anspruchsvolle Mehrtagestour abseits der vielbesuchten Routen in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Von Obergurgl auf den Hangerer 
Wandern · Südtirol Peitlerkofel Wandern · Südtirol Von Colfosco auf den Sassongher Berg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Bei schlechter Witterung oder ungünstigen Verhältnissen kann man beim Wilden See über die Labesebenalm bis auf einige Meter über ein steil abfallendes Schneefeld die Etappe bedeutend verkürzen.
Wegbeschreibung
Zwei Stunden nach Aufbruch von der Simile-Mahd-Alm steht man am Sengesjoch (2.620 m) und hat die herbe Landschaft mit dem See zwischen ernsten Gipfeln und kargen Grasflächen zu Füssen. Auf der kurzen Wegstrecke von der Simile-Mahd-Alm zur Brixner Hütte (etwa 4 Std.), lohnt es sich, auf die Wilden Kreuzspitze zu steigen. Am Rauhtaljoch (2.800 m) verlässt die Höhenwegmarkierung und folgt der Mark 18-20, die auf steilem aber gut begehbarem Weg zum Gipfel führt.
Nach etwa einer Stunde steht man am Südgipfel (3.125 m) und kann die Weite der Pfunderer Berge und Zillertaler Alpen überblicken. Auch der etwas höhere Nordgipfel ist in wenigen Minuten unschwierig zu erreichen.
Zum Rauhtaljoch zurückgekehrt steigt man durch das Rauhtal nordseitig ab, indem man einen kleinen Gletscher links umgeht (auf die Markierung achten, versteckte Spalten!) und erreicht bald die Blumenwiesen der ausgedehnten Pfannealm und die Brixner Hütte (2.300 m). Das Schutzhaus der Sektion Brixen des AVS wird von der Ortstelle Mühlbach verwaltet.
Ab der Brixner Hütte kann auch die Wurmaulspitze (3.022 m) bestiegen werden (2 Std., Trittsicherheit nötig).
Ab- oder Aufstieg zum/vom Talort Vals (Mark. 17) möglich.
Weitere Etappe
Pfunderer Höhenweg - Etappe 3: Brixner Hütte – Walter-Brenninger-Biwak
Anfahrt und Parken
Brennerautobahn A 22 nach Sterzing /Ausfahrt. Auf der SS 12 (Staatsstraße) nach Süden bis nach Trens bzw. Mauls. Zufahrt zur Simile-Mahdalm
Parkmöglichkeit in Mauls
Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Linienbus nach Trens oder Mauls
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel


Wandern · Tirol Strassberg - Wetterkreuz 

Wandern · Tirol Reither Spitze 




