Das Walter-Brenninger-Biwak (2.156 m) hat seinen Platz im hintersten Pfunderer Tal in den Zillertaler Alpen in Südtirol. Es dient am Ende des Weissteintales als Zwischenstopp für Begeher des Pfunderer Höhenwegs von Sterzing nach Bruneck. Man erreicht das Biwak am Ende der dritten der ingesamt sechs Etappen. Die alpine Notunterkunft verkürzt die Strecke zwischen Edelrauthütte und der Brixner Hütte. Beide Hütten liegen etwa 10 h Gehzeit auseinander.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Die Pfunderer Berge sind stille, unberührte und wilde Schönheiten. Sie werden wegen ihrer berühmten Umgebung - Zillertaler Alpen, Dolomiten - links liegen gelassen. Kenner beschreiben sie als traumhafte, alpine Naturlandschaften, die sich optimal zum Weitwandern und für mehrtägige Wandertouren eignen.
Aus einem 1977/78 von einem Pfunderer Bauern aufgegebenem Schafstall machten Mitglieder der Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol das Biwak. Benannt wurde es nach dem langjährigen 2. Vorstand der Brixener AVS-Sektion, dem Bergsteiger und Schneidermeister Walter Brenninger, der von 1913 bis 1972 lebte. Er war Leiter des Bergrettungsdienstes, Tourenleiter und den liebte die Berge rund um das Pfunderer Tal.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Vintl aus dem Pustertal in das Pfunderer Tal. Über Weitental nach Pfunders, durch den Ort weiter bergwärts in den Weiler Dun (1.445 m). Das geht mit dem Bus und dem Auto recht leicht und ist auch mit dem Rad machbar. In Dun auf die Via Alpina Roter Weg und im Uhrzeigersinn an der Monte Botte/Fassnacht vorbei. Der Weg verläuft oberhalb der Duner Klamm, durch das Weitenbergtal, über die Untere und Obere Engbergalm bis zur Kreuzung mit dem Pfunderer Höhenweg auf 2.350 Meter. Richtung Osten und über die Dannelscharte (2.437 m) Richtung Biwak. Das Biwak liegt unterhalb des Pfunderer Höhenweges. Ein Steig zweigt dorthin ab.
Gehzeit: 4:30 h
Höhenmeter: 712 m
Leben auf der Hütte
Das Walter-Brenninger Biwak ist sehr einfach eingerichtet und bietet Schlafmöglichkeiten für maximal 6 Personen. Es ist eine reine Notunterkunft mit Selbstversorgung und nur als Unterkunft am Pfunderer Höhenweg vorgesehen. Um die Distanz zwischen Brixener Hütte und der Edelrauthütte am Eisbruggjoch zu schaffen braucht es richtig stramme Waden. Dafür hat man im Biwak hervorragende alpine Gesellschaft von den Gipfeln Hochwart (3.045 m), Roteck, Rotalpe Dannelspitze und Magsteinwipfel. Sie umschließen das Weisssteinkar in dem das Biwak steht.
Gut zu wissen
Weder Strom noch Duschen. Heizmöglichkeit am Holzherd. Kein Mobilfunk-Empfang. Hunde sollten wegen der im Sommer hier oben weidenden Schafe an der Leine geführt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Eisbruggjochhütte respektive Edelrauthütte (2.545 m), in 4 h Gehzeit erreichbar. Weiters: Brixner Hütte (2.282 m, 5:30 h).
Gipfel und Touren: Pfunderer Höhenweg (70 km Länge, 5.600 Höhenmeter); auf dem Weg werden Steinkarscharte (1.955 m); Kellerscharte (2.522 m); Dannelscharte (2.437 m); Gaisscharte (2.752 m) überschritten.