article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Bergwelten bei ServusTV

Das Wunder vom Dachstein

Aktuelles | 12. Dezember 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Im Herbst 1985 stürzt der Amerikaner Kenneth T. Cichowicz am Dachstein ab und bleibt schwer verletzt am Rande des Gletschers liegen, wo er erst nach 20 Tagen voller Kälte, Hunger, Verzweiflung und Halluzinationen gerettet wird. Mehr als drei Jahrzehnte später begibt sich sein Sohn Casey auf eine Reise zum Dachstein. ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation am Montag, den 17. Dezember 2018.

Foto: Christian Klöckl Dachstein
Bild vergrößern
Der Dachstein - der Schicksalsberg

Damals und heute

Das Bergdrama „Das Wunder vom Dachstein“ ist ein Protokoll des Überlebenskampfes des Amerikaners Ken Cichowicz, der 1985 schwer verletzt am Rande des Dachsteingletschers überlebte. Der Film beginnt mit dem verzweifelten Versuch des Verunglückten, eine Pistenraupe auf sich aufmerksam zu machen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Kenneth bereits zwei Wochen in Schnee und Eis ausgeharrt. Welche Erinnerungen sein Sohn Casey an das Unglück hat, entblättert sich im Zuge seiner eigenen Reise zum Dachstein.

Foto: ServusTV / Meta-Film Casey Cichowicz
Bild vergrößern
Casey Cichowicz

Dabei trifft er jene Zeitzeugen, die bei der Suche nach seinem Vater die entscheidenden Hinweise geliefert haben: den Taxifahrer aus Maria Alm, den Wirt der Dachsteinwarte und die Hubschrauberpiloten des Bundesheeres. Das Doku-Drama besticht durch die Erinnerungen der Protagonisten von damals – allen voran Ken Cichowicz selbst. Der heute 71-jährige bricht noch immer regelmäßig zu mehrtägigen Wandertouren auf, bei denen ihn das Team um Regisseur Fritz Kalteis in Kens Heimat Pennsylvania begleitet hat.

Foto: ServusTV / Meta-Film Dachstein
Bild vergrößern
Eindruck vom Dachstein in der Nähe der Unfallstelle

Dreh im Schneesturm

Gedreht wurde an Originalschauplätzen in den USA, Deutschland und Österreich. Das Team kämpfte beim Dreh am Dachstein Mitte September mit widrigsten Bedingungen, so Regisseur Fritz Kalteis: „An zwei Tagen konnten wir wegen des Schneesturms kaum drehen. Auch die Spaltengefahr war extrem groß und höchste Vorsicht geboten. Aber immerhin war das Wetter genauso, wie es Ken Cichowicz im Jahr 1985 erlebt hat.“ In packenden Spielszenen sind die Hauptdarsteller Philip Leonhard Kelz als Ken sowie Sarah Scherer als Janet zu sehen.

Schicksalsberg Dachstein

Wie gefährlich der Dachstein noch heute ist, zeigt das Schicksal jenes Deutschen, der im November nach einem Spaltensturz erst nach fünf Tagen gerettet wurde. Umso unglaublicher scheint, dass Ken Cichowicz beinahe drei Wochen in Eis und Schnee überleben konnte.

Das Wunder vom Dachstein
Bild vergrößern
20 Tage hat es gedauert, bis Ken Chichowicz (gespielt von Philipp Leonhard Kelz) gerettet wurde

Bergwelten bei ServusTV

ServusTV zeigt die packende Doku am Montag, den 17. Dezember 2018 um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.


Mehr zum Thema

„Abenteuer Österreich“: Der Dachstein

Servus-TV

Video: „Abenteuer Österreich“ – Der Dachstein

Ein Bergführer, ein Höhlenforscher und ein Gleitschirmflieger aus dem Dachstein-Gebiet sind die ersten „Abenteurer“ des neuen Montagabend-Formats „Abenteuer Österreich“. Die neue Sendereihe…

Dachstein

„Österreichs National-Skitour“

Skitouren-Überquerung: Der Dachstein gehört dir!

Die Überquerung des Dachsteins wird gerne als „Österreichs National-Skitour“ bezeichnet. Inoffiziell natürlich. Bergwelten-Blogger Enrico Radaelli kann das nur unterschreiben.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Michael Kemeter (Extremsportler in den Disziplinen Klettern, Slacklining und Basejumping) am Weg zur Dachstein Südwand
Über den Wolken: Himalaya
Bergwelten: Das Wunder vom Dachstein

Bergwelten bei ServusTV

Bergwelten auf ServusTV

Bergfilmfestival Graz

ServusTV

TV-Tipp: Hoch vom Dachstein an... Über den Wolken: Himalaya Gewinnspiel: 20x2 Tickets für den ServusTV-Abend beim Mountainfilm 2017 in Graz Bergwelten: Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Höchster Hütte über dem Grünsee

      Wandern

      Seentour um die Höchster Hütte

      Südtirol

    • Beim Aufstieg zur Hochgangscharte: Hochganghaus und Etschtal

      Wandern

      Spronser Seenrunde

      Südtirol

    • Schneebedecktes Häuschen

      Winterwandern

      Forsterbachtal bei Wörth

      Salzburg

    • Chiemhauseralm

      Wandern

      Chiemhauseralm zur Streichenkirche

      Bayern

    • Die gemütliche Schneeberghütte war früher das Herrenhaus

      Wandern

      Große Schneebergrunde im Passeiertal

      Südtirol

    • Silvrettasee

      Wandern

      Nordic Walking Strecke Silvrettasee Uferrunde

      Vorarlberg

  • Beliebte Hütten

    • Freschenhaus

      1.846 m

      Vorarlberg

    • Bodensteinalm

      1.661 m

      Tirol

    • Schneeberghütte mit Kirche Maria Schnee

      Schneeberghütte

      2.355 m

      Südtirol

    • Scotonihütte

      Scotonihütte

      2.040 m

      Südtirol

    • Die Edmund-Graf-Hütte mit dem kleinen Wasserrad.

      Edmund-Graf-Hütte

      2.375 m

      Tirol

    • Flaurlinger Alm

      1.614 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Kurt Lauber

      150 Jahre Matterhorn-Erstbesteigung

      Kurt Lauber: „Zum Jubiläum geben wir dem Matterhorn Ruhe“

    • Cover des Bergwelten Magazins (Dezember/Jänner 2016/17)

      Ausgabe Dezember/Jänner 2016/17

      Wintervorfreude: Das neue Bergwelten Magazin ist da!

    • Sommer, Sonne, Sonnenschein: 4 Produktempfehlungen für heiße Tage

      Bergwelten Empfiehlt

      4 coole Teile für heiße Tage

    • Hochtour: Mont-Blanc-Massiv

      Berg-Know-How

      Packliste: Ausrüstungscheck für Hochtouren

    • Helmtest

      Kluge Köpfe schützen sich!

      11 Skitourenhelme im Praxistest

    • Skibergsteiger im Lötschental

      Tourentipps

      Lötschental: Geheimtipp für Freerider

  • Unterkünfte

    • Gasthof Dürrlehen

      Gasthof

      Gasthof Dürrlehen

      Bayern

    • Hotel Mauthäusl

      Hotel

      Hotel Mauthäusl

      Bayern

    • Gasthof Zinkenbachmühle

      Gasthof

      Gasthof Zinkenbachmühle

      Salzburg

    Skigebiete

    • Alberschwende – Brüggelekopf

      Skigebiet

      Alberschwende – Brüggelekopf

      Vorarlberg

    • Arosa Lenzerheide

      Skigebiet

      Arosa Lenzerheide

      Graubünden

    • Postalm

      Skigebiet

      Postalm am Wolfgangsee

      Salzburg

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv