Hütten-Rezepte Rezept Tiroler Schmalznudeln Kiachl, Auszogne oder Schmalznudeln – es gibt viele Namen für das traditionell Tiroler Schmalzgebeck. Das Rezept wird in Tirol von Generation zu Generation weitergegeben, die Zubereitungsart folgt heute wie damals denselben Schritten. Serviert werden die Nudeln entweder deftig mit Bohnen-, Gersten- oder Kartoffelsuppe, oder als süßes Dessert mit Preiselbeeren, Apfel-, Holler- oder Blaubeerkompott. Guten Appetit! Outdoor-Rezept Rezept: Gesunde Fruchtschnitten Diese Schnitten sind köstlich, gesund und als Touren-Snack einfach zum Mitnehmen. Selbst bei kalten oder heißen Temperaturen kann man noch gut von ihnen abbeißen. Outdoor-Koch Markus Sämmer verrät uns, wie man sich ganz leicht zu Hause den Vorrat für einen ganzen Camping-Urlaub anlegen kann. Das macht auch zusammen mit Kindern in der Küche Spaß. Rezept Südtiroler Kasnocken mit Speckkrautsalat Die Südtiroler Version der „Kasnocken“ ist besonders herzhaft – Ulrich Müller, Wirt der Zufallhütte, zeigt euch, wie man sie zubereitet. Herzhaft Muas: Das Tiroler Bauerngericht zum Nachkochen Ein „Muas“ geht schnell und ist ergiebig. Wir verraten euch das Rezept für das typische, sündhaft gute Tiroler Bauerngericht. Rezept Nudelsuppe „to go“ Nudelmachen ist ganz simpel – es braucht drei Zutaten: Weizengrieß, Wasser und Salz. Mit einer kräftigen Brühe wird daraus ein sättigendes Mahl, das man in der Thermoskanne mit auf Tour nehmen kann. Winterzeit Kaiserschmarren – Der süße Hütten-Klassiker Ein Hütten-Klassiker und die süßeste Versuchung, seitdem es Mehlspeisen gibt! Der Kaiserschmarren kann ein feines Mahl als Dessert abschließen, taugt aber locker auch allein als Hauptmahlzeit. Besonders an kalten Wintertagen ein luftiger Traum – und so wird er zubereitet. Einfach und köstlich Salzburger Bauernkrapfen Einfache Gerichte schmecken am Berg oft am besten und Bauernkrapfen gehören zu den einfachsten Rezepten von allen. „Die kannst gar nicht verhauen“, sagt Heidi Söllner, die von Mitte Mai bis Ende September die Untere Astenalm im Gasteinertal betreibt. Uns zeigt sie, wie es geht. Aus dem Backofen Saftiger Heidelbeerstrudel Manche Hütten liegen in regelrechten Heidelbeerparadiesen – was sich in grandiosen Mehlspeisen niederschlägt. Das Rezept für einen wirklich gelungenen Heidelbeerstrudel verraten wir euch hier. Selbstgemacht Winter-Sangria Punsch und Glühwein kann spätestens am vierten Adventwochenende so mancher nicht mehr sehen, doch auf dem Trockenen sitzen will man ja den restlichen Winter auch nicht. Da kommt der Winter-Sangria genau richtig! Ein Après-Ski-Getränk der etwas anderen Art. Wir verraten euch das Rezept. Winter-Klassiker Ofenfrische Buchteln Die luftigen, verführerisch duftenden Hefenudeln hat Outdoor-Koch Markus Sämmer in seiner Kindheit oft ofenfrisch von seiner Oma kredenzt bekommen. Uns verrät er das Rezept. Rezept Kraftfutter selbstgemacht: Gesunde Energieriegel Selbst gemacht schmeckt’s besser: Wir zeigen euch, wie man im Nu einen gesunden und köstlichen Energiespender für zwischendurch zaubert. Ideal für Touren aller Art oder für den Ski-Ausflug! Einfach zubereitet Power-Kekse für die Skipiste Diese Kraftbällchen aus Kokos, Datteln und Nüssen machen sich nicht nur in der vorweihnachtlichen Keksdose gut, sondern passen auch wunderbar als gesunder Snack auf die Skipiste. Wir verraten euch das einfache Rezept. Speck, Käse, Spinat Knödeltris von der Tölzer Hütte Nicht wenige sind einzig wegen der selbstgemachten Knödel von Hüttenwirtin Margot Lickert auf die Tölzer Hütte im Tiroler Karwendel gewandert. Mittlerweile schwingt sie ihren Kochlöffel woanders – das Rezept für ein köstliches Knödel-Tris verrät sie uns aber dennoch. „Berg-Ravioli“ Südtiroler Schlutzkrapfen Das folgende Rezept stammt von der Sonnklarhütte (2.400 m) auf dem Gipfelgrat des Speikbodens in den Zillertaler Alpen Südtirols. Dort kehren Skifahrer und Gourmets gleichermaßen ein, genießt man auf der Sonnenterrasse doch nicht nur die Bergkulisse, sondern auch Spezialitäten aus der Südtiroler Küche. Aus der Pfanne Zillertaler Holzknechtkrapfen von der Gamshütte Bergluft macht hungrig – Corina Epp von der Gamshütte in Tirol hat das passende Gericht für uns. So bereitet man Holzknechtkrapfen zu, eine herzhafte Spezialität aus dem Zillertal.