Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Rezept: Moosbeernocken

Rezepte1 Min.15.08.2025

Foto: mauritius images/ foodcollection

Werbung

Werbung

Werbung

Auf der Alm schmeckt’s am besten. Das gilt vor allem für die köstlichen Moosbeernocken. Wer sie nachkochen will, pflückt die Heidelbeeren bei der nächsten Wanderung gleich selbst.

Zutaten

  • 300 g Mehl

  • Salz

  • 2-3 Eier

  • 3/8 l Milch

  • 1 l Heidelbeeren (am Besten die kleinen Waldheidelbeeren)

  • Butterschmalz oder Butter zum Herausbacken

  • Zucker zum Bestreuen


Zubereitung

Aus Mehl, Salz, Eiern und Milch einen Teig anrühren und die Beeren untermischen. In einer flachen Pfanne etwas Butterschmalz heiß werden lassen und mit einem Löffel Häufchen der Beerennocken eingießen. Sie fließen auseinander, man sollte sie deshalb nicht zu eng aneinandersetzen. Die Nocken auf beiden Seiten hellbraun backen, herausnehmen und gut anzuckern.


Tipp

Im Salzburger Pinzgau oder auch in Tirol werden Heidelbeeren als Moosbeeren bezeichnet. Auf den Almen, wo Eier rar waren und nur ab und zu vom Tal heraufgebracht wurden (sofern man sich nicht Hühner hielt), wurden die Nocken oft auch ohne Eier zubereitet. Beeren mit Mehl überstreuen, salzen und mit Milch zu einem dicklichen Teig anrühren und braten. Die Nocken werden dann mit Zuckerwasser übergossen (1/8 l Wasser mit 80 g Zucker aufkochen und 1 EL Zitronensaft hinzufügen).


Mehr zum Thema