Vom Gletscher zum Wein - Südroute Teil 1: Vom Dachstein zum Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Die Südroute „Vom Gletscher zum Wein“ führt vom Dachsteingletscher bis in die Südsteiermark. Dabei erfährt man die vielfältigen Landschaften, die kulturellen Höhepunkte und natürlich die kulinarischen Genüsse der Steiermark hautnah. Wir stellen euch hier den ersten Teil der Südroute vor, die Etappen 1 bis 11, vom Dachstein bis St. Lambrecht im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Die Südroute beginnt wie die Nordroute am Dachstein. Auch wenn das Eis des Gletscher zurück geht, so ist es immer noch beachtlich, dass man hier auch im Hochsommer auf Schnee trifft. Im Verlauf der Tage wandert man über Ramsau am Dachstein nach Rohrmoos, mitten durch die wunderschönen Schladminger Tauern und durch den Naturpark Sölktäler nach Murau. Am Eingang des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen erreicht man das Benediktinerstift St. Lambrecht.
Vom Dachstein in die Schladminger Tauern
Vom immer noch vorhandenen Eis des Dachsteingletschers wandert man über das Guttenberghaus hinunter nach Ramsau am Dachstein, das auf einem wunderschönen Hochplateau zu Füssen des Dachsteins liegt. Über Schladming erreicht man Rohrmoos und damit den Eingang in die Schladminger Tauern, wo man bis zu den Giglachseen und zur Ignaz-Mattis-Hütte wandert.

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 1: Von der Dachstein-Seilbahn zum Guttenberghaus
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,2 km
- Aufstieg
- 219 hm
- Abstieg
- 769 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 2: Vom Guttenberghaus nach Rohrmoos
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 19,5 km
- Aufstieg
- 452 hm
- Abstieg
- 1.606 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 3: Von Rohrmoos zu den Giglachseen
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,8 km
- Aufstieg
- 1.699 hm
- Abstieg
- 696 hm
Über die Schladminger Tauern
Die nächsten Tage führen durch die alpine, wunderschöne und wasserreiche Gebirgslandschaft der Schladminger Tauern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf den teils alpinen Wegen erforderlich. Von den Giglachseen geht es zur Keinprechthütte, zur Gollinghütte und zur Preintalerhütte. Mit der nächsten Etappe und der Putzentalalm erreicht man bereits den Naturpark Sölktäler und schließlich über das Prebertörl das Bergsteigerdorf Steirische Krakau.

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 4: Von den Giglachseen zur Keinprechthütte
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 5,4 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 671 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 5: Von der Keinprechthütte zur Gollinghütte
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 932 hm
- Abstieg
- 1.142 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 6: Von der Gollinghütte zur Preintalerhütte
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 1.000 hm
- Abstieg
- 989 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 7: Von der Preintalerhütte zur Putzentalalm
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 933 hm
- Abstieg
- 1.243 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 8: Von der Putzentalalm in die Krakau
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 15,2 km
- Aufstieg
- 889 hm
- Abstieg
- 942 hm
Vom Murtal im den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Von der Steirischen Krakau geht es nun nicht mehr alpin, aber dafür sehr idyllisch über das Hochtal der Krakau bis nach St. Peter am Kammersberg und von dort über die Stolzalpe nach Murau. Mit der Etappe 11 steigt man dann ein in den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und erreicht das Benediktinerstift St. Lambrecht.

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 9: Von der Krakau nach St. Peter am Kammersberg
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 19,4 km
- Aufstieg
- 370 hm
- Abstieg
- 849 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 10: Von St. Peter am Kammersberg nach Murau
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,9 km
- Aufstieg
- 1.003 hm
- Abstieg
- 1.017 hm

Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 11: Von Murau nach St. Lambrecht
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- 607 hm