Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 4: Von den Giglachseen zur Keinprechthütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 5,4 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 671 hm
- Max. Höhe
- 2.442 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Auf der vierten Etappe der Südroute „Vom Gletscher zum Wein“ geht es weiter durch die Schladminger Tauern. Dabei wird es zum Teil richtig hochalpin und mit der Rotmandlspitze ist auch auf dieser Etappe ein Gipfel mit Traumpanorama dabei.
💡
Wer die Rotmandlspitze nicht überschreiten möchte, der kann die Variante über den Duisitzkarsee und die Neualm wählen. Für diese Variante sollte man zwischen 5 und 5,5 h einplanen.
-
Die urige Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m) ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins in den Schladminger Tauern und liegt über dem Nordufer des idyllischen Giglachsees in der Steiermark. Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Mountainbike-Touren. Viele Gipfel, wie etwa die Vetternspitze (2.524 m), Kampspitze (2.390 m) oder die Steirische und Lungauer Kalkspitze (2.459 m bzw. 2.471 m) können von hier aus erklommen werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Keinprechthütte (1.872 m) hat ihren Platz in den zu den Niederen Tauern gehörenden Schladminger Tauern in der Steiermark. Sie befindet sich am Talschluß des Rohrmooser Obertals, das sich von Schladming südwärts erstreckt, inmitten einer imposanten Bergwelt am Fuß der Zinkwand. Es handelt sich hier um ein früheres Bergbau-Gebiet durchzogen von Knappenpfaden. Aus der Zinkwand wurden von 1766 bis 1818 Kobalterze zu Tage gefördert. Die Bergbau-Vergangenheit wird bei der Begehung des Himmelskönigin-Stollens sichtbar. Die Hütte liegt am Zentralalpenweg 02 und am Schladminger Tauern Höhenweg. Das Gebiet zieht Kurz- und Weitwanderer, Bergsteiger, die Gipfel unterhalb der 3.000-Meter-Marke lieben, Schneeschuhgeher und natürlich auch Mounbtainbiker, die Strecken durch langgezogene Täler mögen, an. Das Rohrmoos Obertal eignet sich besser zum Winterwandern und Schneeschuhgehen als für Skitouren.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet