Die Keinprechthütte (1.872 m) hat ihren Platz in den zu den Niederen Tauern gehörenden Schladminger Tauern in der Steiermark. Sie befindet sich am Talschluß des Rohrmooser Obertals, das sich von Schladming südwärts erstreckt, inmitten einer imposanten Bergwelt am Fuß der Zinkwand. Es handelt sich hier um ein früheres Bergbau-Gebiet durchzogen von Knappenpfaden. Aus der Zinkwand wurden von 1766 bis 1818 Kobalterze zu Tage gefördert. Die Bergbau-Vergangenheit wird bei der Begehung des Himmelskönigin-Stollens sichtbar.
Die Hütte liegt am Zentralalpenweg 02 und am Schladminger Tauern Höhenweg. Das Gebiet zieht Kurz- und Weitwanderer, Bergsteiger, die Gipfel unterhalb der 3.000-Meter-Marke lieben, Schneeschuhgeher und natürlich auch Mounbtainbiker, die Strecken durch langgezogene Täler mögen, an. Das Rohrmoos Obertal eignet sich besser zum Winterwandern und Schneeschuhgehen als für Skitouren.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Wanderbus geht es von der Talstation der Planai-Bahn oder vom Bahnhof Schladming in das Rohrmooser Obertal bis zur Eschachalm (1.213 m). Von der Alm führt der Weg Nr. 774 bergwärts. Man steigt parallel zum Obertalbach bis zur Neualm (1.618 m) auf. Hinter der Neualm führt der Weg rechts vom Bach weg und in den Talkessel auf dem die Keinprechthütte liegt hinauf.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 658 m
Alternative Routen
Von Hopfriesen/Tauerngold (1.062 m, über Eschachalm, 3:00 h); von Mariapfarr/Lungau (1.120 m, über Weißpriach, Bärei und Zinkwand; 5 h)
Leben auf der Hütte
Hüttenwirt Erhard Fischbacher bewirtschaftet eine urige Hütte. Er kocht für seine Gäste bodenständig und bewirtet sie mit regionalen Schmankerl und Spezialitäten, deren Zutaten aus regionaler und lokaler Landwirtschaft stammen. Abgesehen von einer prächtigen, alpinen Kulisse und einem schier endlos erscheinenden Blickefeld das Obertal hinunter Richtung Dachstein-Massiv, hat die Keinprechthütte alles sich große und kleine Berggeher so wünschen: schmackhaftes Essen, schöne Schlafplätze, eine lauschige Terrasse, Bergstille, Höhensonne, einen kleinen See vor der Tür und jede Menge Bewegungsspielraum.
Gut zu wissen
Waschgelegenheiten und Sanitär-Räume vorhanden. Die Mobilfunk-Verbindung ist im Talschluss mäßig. Hunde sind auf der Hütte nicht erlaubt - generell gilt im gesamten Wandergebiet ein Hundeverbot!
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Duisitzkarseehütte (1.640 m, 1:30 h); Fahrlechhütte (1.648 m, 1:30 h); Landawirseehütte (1.985 m, über Trockenbrotscharte; 2 h); Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m, 3:00 h); Gollinghütte (1.641 m, 5 h); Giglachseehütte (1.955 m).
Gipfelbesteigungen: Krukeck (2.428 m, 1:30 h); Rotmandlspitze (2.453 m, 1:45 h); Zinkwand (2.442 m, 2 h); Sauberg (2.520 m, 2 h); Pietrach (2.396 m, 2 h); Vetternspitze (2.524 m, 2:30 h); Hochgolling (2.863 m, 5 h). Zinkwandstollen (2.300 m, 1 - 1:30 h).
Touren: zur Ignaz-Mattis-Hütte über Himmelskönigin-Stollen in der Zinkwand (4 h); Ingaz-Mattis-Hütte über Duisitzkarsee (5 h); zur Ignaz-Mattis-Hütte über Krukeckscharte und Rotmandlspitze (3 - 4 h); von Hopfriesen über Knappensteig zu Giglachseen und Keinprechthütte (6 h).