Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Unterwegs im Tiroler Gschnitztal

Tourentipps1 Min.23.08.2022

Foto: Ramona Waldner, Bergwelten Magazin 02/2022

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Das Tiroler Gschnitztal beheimatet einige der beliebtesten Gipfel der Stubaier Alpen wie den blumenreichen Blaser (2.241 m) oder den ikonische Habicht (3.277 m). Wir stellen euch lohnende Hütten und Touren in der Region vor.

Wunderbare Wanderwege, Aussichten und eine gemütliche Hütte

Auf den Blaser führen nicht nur schöne Wanderwege, auch mit dem Mountainbike radeln viele zur beliebten Blaserhütte, die zu einer wohlverdienten Rast mit fantastischem Panorama einlädt. Und der Blaser selbst, als blumenreichster Berg der Alpen bekannt, ist in einer schönen Rundwanderung zu erkunden.

Blaserhütte
Österreich, Trins

Blaserhütte

HütteBewirtschaftet
Der Blaser ist für seinen Blumenreichtum bekannt.
Mountainbiketour auf die Blaser Hütte von Trins
Mountainbike · Tirol

Mountainbiketour auf die Blaser Hütte von Trins

S0Leicht1:45 h8,1 km889 hm
Stadl am Wegesrand
Blaser – blumenreichster Berg der Alpen
Wandern · Tirol

Blaser – blumenreichster Berg der Alpen

T2Mittel5:00 h11 km940 hm

Habicht – Stolzer Berg im Gschnitztal

Der 3.277 m hohe Habicht ist einer der beliebtesten 3.000er im Gebiet. Das liegt einerseits an der fantastischen Aussicht, die man von seinem Gipfel genießt, andererseits daran, dass der Berg relativ leicht zu erklimmen ist. Ab der Innsbrucker Hütte führt ein versicherter Steig über Platten und Blockwerk auf den Gipfel. Die Hütte selbst ist dabei idealer Stützpunkt, um die lange Tour auf zwei Tage aufzuteilen.

Innsbrucker Hütte
Von der Innsbrucker Hütte auf den Habicht
Wandern · Tirol

Von der Innsbrucker Hütte auf den Habicht

T4Schwer4:00 h4,9 km910 hm

Werbung

Werbung

Innsbrucker Hütte
Österreich, Neustift im Stubaital

Innsbrucker Hütte

HütteBewirtschaftet
Oberhalb des Latschengürtels, ab hier nun freies Skigelände.
Habicht Südanstieg von Gschnitz
Skitouren · Tirol

Habicht Südanstieg von Gschnitz

SMittel5:22 h12,3 km2.005 hm

Kraftplatz St. Magdalena

St. Magdalena ist eine ehemalige Wallfahrtskapelle oberhalb von Trins im Gschnitztal. Eine Wanderung führt hinauf zum Kirchlein mit Jausenstation. Wer es luftiger mag, dem sei der Klettergarten zu ihren Füßen und der Klettersteig hinauf zum Kirchlein sehr empfohlen.

Wallfahrtskirchlein St. Magdalena Jausenstation
St. Magdalena - spiritueller Kraftplatz mit Klettergarten
Wandern · Tirol

St. Magdalena - spiritueller Kraftplatz mit Klettergarten

T2Mittel1:30 h4,1 km570 hm
St. Magdalena Klettersteig - Übersicht Wand
St. Magdalena-Klettersteig (C, Var. bis E)
Klettersteige · Tirol

St. Magdalena-Klettersteig (C, Var. bis E)

1:30 h0 km250 hm

Gschnitztaler Hüttentour

Wer das gesamte Gschnitztal umrunden möchte, ist bei der 7-tägigen Gschnitztaler Hüttentour richtig. Die Tour verbindet im Uhrzeigersinn alle Hütten im Gebiet und endet am Blaser, bevor man wieder ins Tal absteigt.

Die Bremer Hütte au der Gschnitztaler Hüttentour
Berg & Freizeit

Gschnitztaler Hüttentour - eine Woche Berg pur

Sieben Tage lang weit weg von Stress und Hektik des Alltages. Ein Bergerlebnis das fordert, das atemberaubend schöne Aussichten gewährt, durch einsame Bergkessel, über scharfe Grate und majestätische Gipfel führt. Die Gschnitztaler Hüttentour in den Stubaier Alpen führt in einer Schleife rund um das ruhige Gschnitztal. 
Tourentipps2 Min.

Bergsteigerdorf Gschnitztal

Das Gschnitztal ist mit seiner nachhaltigen Tourismusausrichtung und Teil der Initiative „Bergsteigerdörfer“ des Alpenvereins auf jeden Fall eine Reise wert. Die beiden Gemeinden Trins und Gschnitz punkten mit ihrer Ursprünglichkeit und die Berge beidseits des Tales suchen Ihresgleichen. Hier sind unzählige Touren in allen Schwierigkeitsgraden möglich.

Das Gschnitztal
Berg & Freizeit

Im Angesicht des Habichts - Das Bergsteigerdorf Gschnitztal

Habicht und Tribulaune - ein Gegenüber stolzer Berggestalten aus schroffem Fels, steiler Bergflanken und dichter Wälder. Zur ihren Füßen ein grünes Bergbauerntal, gepflegt, authentisch und ursprünglich. Das Tiroler Gschnitztal mit den Gemeinden Trins und Gschnitz wurde am 5. Mai 2019 feierlich und wohlverdient in den Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. Ein Lokalaugenschein.
Regionen3 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel