15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kanisfluh

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
7:15 h
Länge
14,9 km
Aufstieg
1.256 hm
Abstieg
1.256 hm
Max. Höhe
2.044 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Regent mit den zwei Gesichtern: Das Bregenzerwaldgebirge hat zweifellos geringfügig höhere Berge als die Kanisfluh aufzuweisen. Doch das viergipflige Felsbollwerk mit dem fesselnden Panorama ist von so vielen Stellen der Hauptblickfang, dass ihm zwischen Bodensee und Au keiner den Rang des „Wald-Regenten“ streitig macht. Kuriosum der finsteren Riesenmauer, ähnlich wie bei der gegenüber stolzierenden Mittagsfluh: Das zweite Gesicht, in diesem Fall die grüne Südabdachung, ermöglicht einen überraschend simplen Zugang.

💡

Diese Tour stammt aus dem Rother-Wanderführer „Bregenzerwald: Hittisau - Bezau - Au - Damüls“ von Herbert Mayr, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Anfahrt

Von Dornbirn auf der L200 in den Bregenzer Wald bis Au. Oder von Bludenz durch das Große Walsertal über Damüls bis Au.

Parkplatz

Parkplatz in Au

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus erreichbar: Au, Bushaltestelle an der Kirche in Jaghausen

Bergwelten entdecken