Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Mittelschwierige, aber lange Wanderung mit 1.256 Höhenmetern auf die Kanisfluh im Bregenzerwald. Der Gipfel mit seinen 2.044 m besteht aus vier Gipfel und bietet ein tolles Panorama. Die Kanisfluh ist weithin sichtbar, zwischen Bodensee und Au macht ihr keiner den Rang des „Wald-Regenten“ streitig macht. Kurios ist an der finsteren Riesenmauer, ähnlich wie bei der gegenüber stolzierenden Mittagsfluh, aber ihr zweite Gesicht, in diesem Fall die grüne Südabdachung, die einen überraschend einfachen Zugang ermöglicht. Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle an der Kirche in Jaghausen, Au.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem Guide Bregenzerwald – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.

Wegbeschreibung

Aufstieg
An der Kirche in Jaghausen nehmen wir ganz kurz den Gehsteig der nach Mellau führenden Bundesstraße, gehen über die untere Achbrücke und folgen dem Sträßchen Richtung Kanisfluh zum ruhigen Ortsteil Argenstein. Hinter den letzten Häusern leitet ein Pfad durch den Mischwald empor und ein anschließender Güterweg durch das noch überwiegend im alten Stil erhaltene Ahornen-Berggut, später durch das Ahornen-Vorsäß, 1.090 m. Schön ist die Ausschau zu den eleganten Allgäuer Bergspitzen hinter Schoppernau und in das gegenüber des Argenbachs beginnende Lechquellengebirge. Der weiterhin zu unserem Gipfelziel ausgeschilderte Aufstieg, zwischendurch als Wanderweg, passiert nach einem Waldflecken die Feuersteinalpe, 1.350 m. Unter der breiten Südabdachung der Kanisfluh geht’s über kärgliche Alpweiden recht gemütlich an der Waldgrenze entlang, linker Hand der Klipperen.

Nach Querung des Leuebachs folgen wir am Alpengasthof Edelweiß, 1.495 m, dem Pfad links des Bachtälchens. Dieser wechselt ab den Weideböden der Obern Alp in einen etwas anstrengenden Zickzacksteig, der über die durchwegs grasige Südwestflanke empor zum Hählesattel, 1.870 m, klettert. Der problemlosen Kammlinie folgend, stehen wir bald darauf am Hauptgipfel der Kanisfluh namens Holenke. Der erhebende Talblick über das jähe Gemäuer zum glitzernden Silberfaden der Bregenzer Ach bleibt unvergesslich.

Abstieg
Auf dem Anstiegsweg geht es zurück nach Jaghausen.

Anforderungen
Gut bezeichnete Pfade und Steige, Güterwege. Am Gipfel steil. 

Einkehr
In Jaghausen und Alpengasthof Edelweiß.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Dornbirn auf der L200 in den Bregenzer Wald bis Au. Oder von Bludenz durch das Große Walsertal über Damüls bis Au. 

Parkplatz

Parkplatz in Au

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus erreichbar: Au, Bushaltestelle an der Kirche in Jaghausen

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen