Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

St. Magdalena - spiritueller Kraftplatz mit Klettergarten
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge4,1 km
  • Höchster Punkt1.700 m
  • Aufstieg570 hm
  • Abstieg570 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
4,1 km
Höchster Punkt
1.700 m
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der tolle Klettergarten in den Stubaier Alpen bei St. Magdalena in der Tiroler Tourismusregion Wipptal ist zumeist unbekannt. Viel bekannter als Wanderziel ist da schon das Wallfahrtskirchlein St. Magdalena, wo sich die Einstiegsstelle zum Klettergarten befindet. Das Kirchlein mit seinen romanischen Fresken, die zu den ältesten Wandmalereien Tirols zählen, ist ein jahrhundertealter geheimnisvoller Kraftplatz inmitten von Felsen, das urkundlich das erste Mal im Jahr 1307 erwähnt wird.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Felswände sind am Nachmittag und Abend im Sonnenlicht, eine anschließende Übernachtung auf der Hütte ist garantiert ein Erlebnis. Seit Kurzem gibt es auch einen Klettersteig mittlerer Schwierigkeit!

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz geht man über eine Brücke und folgt der Beschilderung nach St. Magdalena (Weg Nr. 52) durch den Wald recht steil aufwärts. Nach ca. 45 Min. erreicht man das Wallfahrtskirchlein, das eingebettet in den Felsen auf einer flachen Wiesenschulter ruht. Der Klettergarten liegt hinter der Jausenstation, die im Sommer bewirtschaftet ist. Zum Einstieg sind es ca. 5 Min.

Der Klettergarten für Genießer bietet aktuell 18 Routen in alpinem Kalkgestein auf rund 1.675 m. Die Schwierigkeitsgrade sind zwischen 3 und 7, zumeist aber 5 und 6. Die Routen gliedern sich in vier verschiedene Sektoren in den Felswänden. Das Highlight sind die zwei Mehrseillängentouren "Urknall" (100 m) und "Made in Tirol" (70 m). Der Klettergarten ist nach West bzw. Südwest ausgerichtet.

Abstieg über die Route und den Zustieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Brennerbundesstraße nach Steinach und beim Kreisverkehr in das Gschnitztal fahren. Ca. 100 m vor dem Ortsschild Gschnitz links abbiegen und vor der Brücke parken.

Parkplatz

Gratis

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel