
Der mächtige Habicht ist einer der beherrschenden Gipfel des Stubaitals. Der Anstieg aus dem Gschnitztal oder dem Stubaital ist weit. Daher empfiehlt sich eine Übernachtung in der gemütlichen Innsbrucker Hütte. Die Tour lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Hin und zurück Tour ab Hütte

Wandern · Südtirol Wanderung zur Schwarzensteinhütte von St. Johann 
Wandern · Tirol Blockkogel von der Frischmannhütte 
Wandern · Salzburg Kürsingerhütte - Keeskogel
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Eine weitere eindrucksvolle Tour vom Gschnitztal führt auf die Kirchdachspitze.

Wegbeschreibung
Aufstieg
Nach einer Nacht in der Innsbrucker Hütte wandert man am nächsten Tag in einigen Kehren durch Wiesengelände hoch zu einer grasigen Kuppe mit einigen Felsplatten. Über dieses Gelände steuern wir auf die steile Felsflanke des Habichts zu.
Gute Drahtseilversicherungen helfen uns über die schwierigsten Stellen hinweg und führen zuverlässig in die Höhe. Später führen die Markierungen ausgesetzt, aber versichert über steile Platten nach Norden. Anschließend folgt eine Querung und über steiles Blockwerk führt der Steig weiter nach oben. Wir stehen nun am Rand des stark abgeschmolzenen Habichtgletschers. Oberhalb sehen wir bereits den Gipfelaufbau vor uns. Man steigt in der Regel auf der Felsrippe noch ein wenig hoch, um dann problemlos auf das Firnfeld zu gelangen.
Bei guten Schneeverhältnissen kann man schön früher über ein weiteres Firnfeld hinüberqueren. Hier sollte man beim Abstieg allerdings besonders aufpassen, da das Firnfeld mit senkrechten Abbrüchen endet und schon zu einigen Unfällen geführt hat. Über den kleinen Restgletscher gelangen wir zum breiten Ostgrat des Habichts. Das anfangs noch einfache Gelände wird bald ausgesetzter und einige Drahtseilversicherungen bringen uns sicher zum schönen Gipfelkreuz auf dem Habicht (3.277 m).
Abstieg
Der Abstieg erfolgt am Anstiegsweg. Wie schon erwähnt, passen wir unterhalb des Habichtferners beim Queren des Firnfelds besonders auf. Für den gesamten Abstieg ist unsere Aufmerksamkeit gefordert, da ein Stolpern oder Ausrutschen in dem steilen Gelände zum Absturz führen könnte.
Anfahrt und Parken
Auf der Brennerautobahn A13 bis zur Ausfahrt Schönberg und weiter ins Stubaital bis Neder.
Wanderung zur Innsbrucker Hütte von Neder oder ins Gschnitztal nach Gschnitz Wanderung zur Innsbrucker Hütte von Gschnitz.
Parkplätze in Neder bzw. Gschnitz.
Mit dem Zug nach Innsbruck und weiter mit dem Bus nach Gschnitz oder Neder im Stubaital.
dem Bergwelten Club!
fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Österreich, Ampass GASTHOF BADL Werbung Österreich, Gries am Brenner Hotel Humlerhof




Wandern · Salzburg Niedersachsenhaus - Schareck 
Wandern · Bayern Vom Kreuzeck zum Bernadeinkopf 

Wandern · Tirol Biberkopf

