Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
28 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die in der Rax-Schneeberg-Gruppe, auf einer Höhe von 1.568 m gelegene Alpenfreundehütte am Krumbachstein, bietet sich hervorragend als Ausgangspunkt oder als Zwischenstation zur Besteigung des Krumbachsteins (1.602 m) an. Der Zustieg zur Selbstversorgerhütte erfolgt von der Schneebergbahn-Haltestelle Baumgartner über den Schiblsteig in 1:30 h oder man wählt den längeren Zustieg von Payerbach, welcher in 4 h zur Hütte führt. Die Zufahrt zur Hütte mit dem privaten Fahrzeug ist nicht möglich.
Leben auf der Hütte
Die Alpenfreundehütte am Krumbachstein ist während den Betriebszeiten der Zahnradbahn, von Mai bis Oktober (witterungsabhängig), an den Wochenenden geöffnet.
Die Hütte verfügt über ein Matratzenlager mit 28 Schlafplätzen und über eine einfach ausgestattete Küche für Selbstversorger. Die Benutzung von Hüttenschlafsäcken oder Bettwäsche ist obligatorisch. In der Hütte werden alkoholfreie Getränke und Schnäpse zu moderaten Preisen ausgeschenkt.
Die kleine gemütliche Selbstversorgerhütte bietet eine schöne Aussicht in die Bergwelt der Umgebung (Rax-Schneeberg-Semmering) und ist dank seiner großen Wiese die sie umgibt, sehr gut für Familien mit Kindern geeignet.
Gut zu wissen
Ein persönliches Treffen mit Mitgliedern des Vereins „Alpenfreunde Wien“ ist jeden Donnerstag im Cafe Weingartner (Löhrgasse 13, 1150 Wien, Tel. 01/982 4399) möglich.
Touren in der Umgebung
Krumbachstein (1.602 m)
Übergänge nach Kaiserbrunn und Puchberg.
Anfahrt
Über Wr. Neustadt oder Neunkirchen nach Puchberg am Schneeberg und entlang der Schneeberg-Bahn zur Haltestelle Baumgartner.
Parkplatz
Haltestelle Baumgartner
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Schneeberg-Bahn zur Haltestelle Baumgartner.
-
1922 im Gemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg errichtet, ist dieser auch als Ternitzer Hütte bekannte Stützpunkt nicht zuletzt ob der einfachen Erreichbarkeit mit der Schneebergbahn äußerst beliebt.Geöffnet an Wochenenden und Feiertagen zwischen Anfang Mai und Ende Oktober, ist die Selbstversorgerhütte Ausgangspunkt für Besteigungen von Krumbachstein (1.603 m), Hoher Hengst (1.450 m) und Klosterwappen (2.076 m). Das Gebiet rund um die Hütte wird außerdem von Spaziergängern, Wanderern und Mountainbikern frequentiert.Skitouren sind ebenfalls möglich, allerdings hat die Hütte im Winter nicht geöffnet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Haltestelle Baumgartner (1.322 m) entlang der Schneebergbahn ist seit Beginn der Zahnradbahn eine Haltestelle. Früher mussten die Züge auf dem Weg auf den Hochschneeberg hier Wasser nachtanken, heute bleibt die Bahn aufgrund der guten Schneebergbuchteln hier länger stehen. Die Mehlspeise hat der Hütte den Zweitnamen „Buchtelstation“ eingebracht. Von der Terasse genießt man einen herrlichen Ausblick.Mit der Schneebergbahn ist man in 30 Minuten von Puchberg bei der Station. Der Fußweg über den Zahnradbahnwanderweg oder von Schneebergdörfl aus ist auch möglich. Die Haltestelle kann als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen genutzt werden. Die Hütte bietet keine Übernachtungsmöglichkeit.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Michlbauerhütte befindet sich auf der Schneealm in den obersteirischen Mürzsteger Alpen. Die Schneealpe ist ein Kalkstock mit einem weiteläufigen Alm-Plateau und drei markanten Erhebungen. Die Höchste ist der Windberg mit 1.903 Metern. Der Gipfel liegt unmittelbar oberhalb der Michlbauerhütte.Die Schneealm ist bei Jung und Alt beliebt. Ein Besuch bei Inversionswetterlage oder in einer Vollmond-Nacht sind echte Erlebnisse. Besonders wenn Inversion und Vollmond zusammenfallen, bekommt man das Gefühl, auf einer Insel über dem Wolkenmeer zu sitzen. Aber der Berg kann sich mit Nebel oder Windgeschwindigkeit bis zu 120 km/h auch abweisend zeigen.Auf der Alm kann man gepflegt Spazierengehen. Die Schneealpe kann aus allen Himmelsrichtungen erwandert und - auch mit Ski im Winter - bestiegen und mit dem Mountainbike befahren werden. Die großräumige Wiesenfläche vor der Michlbauerhütte eignet sich im Winter auch, vorausgesetzt das Spiel mit Winden wird perfekt beherrscht, zum Snowkiten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet