Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Das Leben in der Bewegung spüren

Werbung

3 Min.

10.03.2021

Foto: Kitzbühel Tourismus

Majestätische Gletscher, sensationelle Panoramen, urige Almen und duftende Gebirgsblumen, rauschende Bäche, geheimnisvolle Hochmooren und Bergseen, dichte Wälder und tiefblaue Seen, Schluchten, Höhlen und weite Täler: Österreich spiegelt in seiner Landschaft die gesamte Vielfalt der Alpen wider. Hier ist der Ort für Bewegung in all ihren Spielarten und zu jeder Jahreszeit – ob im Wasser oder am Berg. Ein Sommer in Österreich steht für Lebensfreude, Abenteuer und oft auch für eine Reise zu sich selbst.

Viele Experten sind sich einig: Bewegung in der Natur macht uns gelassener, gesünder und glücklicher. Dieses Glück durch körperliche Betätigung findet man zu jeder Jahreszeit, aber im Sommer, wenn die Natur in voller Blüte steht und nach langen Tagen die Abende noch lau sind, dann lebt der Körper so richtig auf. Es ist dabei weniger von Bedeutung, welche Sportart man ausübt – die Palette in Österreich ist groß und reicht von Wandern und Bergsteigen, Klettern in all seinen Varianten, Radfahren und Mountainbiken, Schwimmen in wunderbaren Seen, Surfen oder Kajaken –, als vielmehr, was man dabei fühlt.


Die wohltuende Entfernung vom Alltag

Es müssen nicht immer spektakuläre Gipfelziele sein, die wir erreichen wollen, denn schon allein die Entfernung von der Zivilisation hat einen unglaublich beruhigenden Effekt auf viele Menschen. Die Natur rückt in den Fokus, man spürt, wie die Muskeln in den Beinen arbeiten, das Miteinander ist ehrlich und direkt. Laptop und Handy haben hier erst einmal Sendepause. Das Erreichen eines Ziels, sei es die Hütte, die Alm oder ein aussichtsreicher Gipfel, allein durch Muskelkraft lässt uns echtes Glück verspüren.

Dabei wandert man in Österreichs alpinen Regionen durch eine seit Jahrtausenden gepflegte Kulturlandschaft, die von harter bergbäuerlicher Arbeit geschaffen wurde. Auf Almen und Hütten können die Schätze der Alpen genossen werden, von Milch über Käse, Wurst und Speck bis hin zu selbstgebackenem Brot. Ein flaumiger Kaiserschmarrn oder die berühmten Kaspresssknödel schmecken nirgendwo so gut wie in der würzigen Bergluft.

In der Olympiaregion Seefeld gibt es eine so große Vielzahl an Hütten und Almen, sei es im Wettersteingebirge oder im Karwendel, dass ihr mit Sicherheit eure Lieblings-Alm oder -Hütte findet.

Panorama Hochplateau Olympiaregion SeefeldWerbung
Alpinwissen

Olympiaregion Seefeld in Tirol - Almen- und Hüttenvielfalt

Ein Hochplateau auf rund 1.200 m Höhe im Herzen der Tiroler Alpen, ein von Olympia geprägter nordischer Lifestyle, eine Umgebung, die Sport, Genuss und Anregung in einem ganzheitlichen Konzept verbindet: Das ist die Olympiaregion Seefeld in Tirol. Ob zu Fuß oder mit dem Bike, hier erwarten euch wundervolle Alpentäler, ruhige und überraschend warme Seen, urige Hütten und Almen und traditionell gelebte Gastfreundschaft.
5 Min.

Aber auch die Beherbergungsbetriebe in der Olympiaregion Seefeld sind sehr vielfältig, legen Wert auf Regionalität und natürliche Baustoffe. Ob durchatmen, entspannen oder einfach nur genießen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Blick auf Seefeld in Tirol mit Wildsee und Golfplatz
Alpinwissen

5 Mal Abschalten und Genießen in Seefeld in Tirol

Seefeld in Tirol liegt auf einem idyllischen Hochplateau auf rund 1.200 Meter über dem Inntal. Die fünf Gemeinden Seefeld, Reith, Scharnitz, Leutasch und Mösern-Buchen fügen sich in die wunderschöne Bergnatur ein und sind umrahmt von Wetterstein und Karwendel. Das Seefelder Plateau ist ein perfekter Ausgangsort für zahlreiche Wander- und Bergtouren, für ausgedehnte Biketouren oder einen aussichtsreichen Klettersteig. Davon abgesehen ist das Hochplateau zwischen Innsbruck und Garmisch-Partenkirchen aber auch ein Rückzugsort mit charmantem Lifestyle, starkem Naturbezug und authentischer Gastfreundschaft. Aus diesem Grund haben wir hier fünf Dinge zusammengefasst, die ihr in Seefeld in Tirol einfach mal ausprobieren solltet.
3 Min.

Mut zum Abenteuer

Etwas Neues versuchen, seine Angst überwinden – das erfordert schon eine Portion Mut. Aber gemäß dem Sprichwort „Wer wagt, gewinnt“ wäre ein Abenteuer kein solches, würde es nicht mit ein wenig Ungewissheit, mit ein wenig Furcht oder zumindest Respekt verbunden sein. Schwierige Situationen zu meistern beflügelt dafür aber umso mehr. Sei es auf einem Klettersteig, der uns ob seines luftigen Charakters einiges abverlangt, auf einer richtig schwierigen Downhillstrecke oder auf einer rasanten Kajaktour.

Abenteuer heben jedenfalls die Stimmung und man schüttet dabei eine ganze Menge an Glückshormonen aus. Das ist nicht nur ansteckend, sondern hält auch lange an. Selbst Tage oder Wochen später erinnert man sich gerne an diese Situationen zurück, in denen man über sich selbst hinausgewachsen ist.

Einen Sommer voller Abenteuer könnt ihr beispielsweise in Zell am See-Kaprun erleben. Gletscher, Berge und ein See mit ausgezeichneter Wasserqualität machen diese seit jeher sportliche Region ganz besonders vielfältig und Hotels in der Top-Kategorie runden das Angebot ab.

Zell am See von obenWerbung
Alpinwissen

Zell am See-Kaprun – Sommer-Abenteuer der Extraklasse

Frühmorgens am Seil den ersten Dreitausender erklimmen, mittags mit dem Bike über flowige Singletrails abwärtsrasen, nachmittags am Stand-up-Board Wasser und Sonne genießen und abends einen Aperitif am Seeufer schlürfen: Es gibt kaum eine Gegend im Alpenraum, wo Gletscher, Berg und See so kompakt verteilt sind, wie in der Region Zell am See-Kaprun am Rande des Nationalparks Hohe Tauern in Salzburg.
6 Min.
Sommer in Zell am See-KaprunWerbung
Alpinwissen

5 Dinge, die ihr in Zell am See-Kaprun unbedingt unternehmen solltet

Zell am See-Kaprun im Salzburger Pinzgau hat auf kleinstem Raum viel zu bieten: Gletscher, Berge und Wasser liegen hier praktisch vor der Haustür und laden ein, auf vielfältige Art und Weise entdeckt zu werden. Wir verraten euch, was ihr in Zell am See-Kaprun keinesfalls auslassen solltet, und geben euch außerdem noch fünf Nächtigungstipps mit auf den Weg.
4 Min.

Eine Reise zu sich selbst

Bewegung in wunderschöner Natur ist immer auch eine Reise zu sich selbst. Ein Kennenlernen der eigenen Schwächen wie auch der eigenen Stärken. Mit jedem Kilometer Abstand zur hektischen und belebten Welt gewinnt man ein Stück Selbsterfahrung. Eine Weitwanderung, wie etwa am Iseltrail in Osttirol, ist eine der besten Möglichkeiten, sich selbst kennenzulernen, und das obwohl – oder vielleicht gerade deswegen –, auch die Isel als einer der letzten frei fließenden Gletscherflüsse in Europa eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich hat.

Ist man mit sich selbst im Einklang, ist man auch wieder offen für neue Begegnungen. Österreich ist bekannt für seine Gastfreundschaft, für seine gute und gesunde Küche und für sein authentisches Angebot. Wenn ihr besonders viele persönliche Bergmomente sammeln möchtet, dann sei euch das Montafon in Vorarlberg ans Herz gelegt. Das fast 40 Kilometer lange Tal steht für gelebte Traditionen im Einklang mit der faszinierenden Bergnatur von Silvretta, Rätikon und Verwallgruppe.

Alpgues im MontafonWerbung
Alpinwissen

Montafoner Bergsommer – ein Sommer voll persönlicher Momente

Grandiose Berge soweit das Auge reicht – im Norden die Verwallgruppe, im Süden die Silvretta und das Rätikon. In der Mitte ein Tal, das seine authentische Bergkultur unbeirrt lebt, das Geschichten erzählt und Sehnsüchte stillt: das Montafon in Vorarlberg. Hier hält der Bergsommer nicht nur eine reiche Palette an Aktivitäten bereit, sondern vor allem auch persönliche Begegnungen. Alles, was ihr hier erlebt, steht in ehrlichem Bezug zu den Bergen und den Menschen.
4 Min.

Das Montafon lädt mit seinem „BergePLUS-Programm" vor allem dazu ein, aktiv das gesamte Tal mit seinen Besonderheiten und seinen ebenso besonderen Menschen kennen zu lernen. Beherbergungsbetriebe, die auf die Bedürfnisse von Wanderern und Bergsteigern spezialisiert sind, runden das Angebot perfekt ab.

Klettersteig Gargellner KöpfeWerbung
Alpinwissen

4 Outdoor-Abenteuer im Montafon

Das Montafon in Vorarlberg reicht von rund 600 Meter Seehöhe bis auf über 3.300 Meter. Von wunderschönen, saftigen Wiesen im Tal über angenehm kühle Wälder bis hinauf auf urige Alpen und vergletscherte Gipfel der Silvretta präsentiert sich das Tal äußerst vielseitig. Wenn ihr sportlich seid, die Natur liebt und auch etwas über die Region erfahren wollt, dann sei euch das BergePLUS-Programm sehr empfohlen: Bei den geführten, täglich wechselnden Aktivitäten für Erwachsene, Familien und Kinder kann man dieses einzigartige Tal in all seinen Facetten am besten kennenlernen.
4 Min.

Weitere Informationen

Alles rund um euren Sommer in Österreich erfahrt ihr auf austria.info.
Selbstverständlich tun die Gastgeberinnen und Gastgeber in Österreich alles, um euch einen sicheren und erholsamen Urlaub selbst in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu bieten. Hier könnt ihr zusätzlich alles Wissenswerte in Zusammenhang mit eurem Urlaub in Österreich in Zeiten von Corona nachlesen.

Unsere Tipps für euch

Hier haben wir nun noch ausgewählte Tipps für euch zu den Themen Wandern, Radfahren, tollen Hütten und Abenteuer in Österreich.

Wanderung über den Gantakopf zur Alpe Nova im Montafon, VorarlbergWerbung
Alpinwissen

5 gute Gründe, die Wanderschuhe zu schnüren

Gründe, sich auf eine Wandertour zu begeben, gibt es viele: Entweder man möchte einfach nur Entspannung im Gehen finden, abschalten und die Ruhe der Natur genießen, mit der ganzen Familie etwas Neues erleben oder einen Gipfel besteigen, der mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Wir haben für euch fünf Arten von Wanderungen aus der Vielfalt herausgepickt und stellen euch diese anhand von Beispielen aus dem Montafon in Vorarlberg, aus Seefeld in Tirol und aus Zell am See-Kaprun im Salzburger Land vor.
4 Min.
Bike-Ausflug mit der ganzen Familie am Kaltwassersee in Seefeld in TirolWerbung
Alpinwissen

Diese 5 Dinge könnt ihr auf zwei Rädern in Österreich erleben

Leichte Bikes, ergonomisch geformte Rahmen, weichere Sitze und ideal eingestellte Lenker, dazu oftmals Elektro-Unterstützung und viele neue extra ausgewiesene Routen und Trails machen Radfahren zu mehr als nur einem sturen „in die Pedale treten“. Vielmehr stehen sportlicher Genuss und das Landschaftserlebnis im Vordergrund, wenn es in einsame Täler geht, auf urige Hütte, rund um wunderschöne Seen oder in rasantem Tempo durch Bikeparks. Wir haben hier 5 Möglichkeiten im Montafon, in Zell am See-Kaprun und in Seefeld in Tirol für euch zusammengestellt, die ihr auf zwei Rädern in Österreich erleben könnt.
4 Min.
Die Wettersteinhütte in der Olympiaregion Seefeld in Tirol Werbung
Alpinwissen

Almen, Hütten, Bergkultur – diese 6 Hütten solltet ihr heuer besuchen

Alpenvereinshütten im Gebirge, urige Almen mit typischer Almwirtschaft, Ausflugshütten und Bergrestaurants – die Vielfalt an Hütten ist in einem Land wie Österreich riesengroß. Wir haben sechs unterschiedliche Hütten in den drei Regionen Montafon, Seefeld in Tirol und Zell am See-Kaprun für euch herausgesucht, die ihr heuer besuchen solltet.
4 Min.
Klettersteig Gargellner KöpfeWerbung
Alpinwissen

Lust auf Abenteuer? 5 Mal Adrenalin pur

Gehört ihr zu jenen, die den Nervenkitzel suchen, die über sich selbst hinauswachsen und am Ende des Tages müde, aber glücklich die bestandenen Herausforderungen Revue passieren lassen wollen? Dann haben wir hier 5 Abenteuertipps im Montafon, in Zell am See-Kaprun und in Seefeld in Tirol für euch, die euer Herz mit Sicherheit höherschlagen lassen.
3 Min.