Wanderung zum Schachenhaus von Mittenwald
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 15 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.866 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einer der längsten, aber vielleicht auch schönsten Hüttenzustiege zum Schachenhaus und dem Königshaus am Schachen führt von Mittenwald über den Lauter- und den Ferchensee. Schöne Ausblicke ins Karwendel und später ins Wetterstein- und Zugspitzmassiv inklusive.

Am Schachen ist nicht nur das Königshaus besonders sehenswert, sondern auch der einzigartige bosnische Alpengarten mit unzähligen heimischen Pflanzen, aber auch Raritäten aus dem Himalaja.
Anfahrt
Von Garmisch-Partenkirchen auf der B2 nach Mittenwald, oder von Innsbruck kommend über den Zirlerberg, B 117, über Seefeld und Scharnitz nach Mittenwald.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Mittenwald
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn entweder von Garmisch-Partenkirchen oder von Innsbruck über Seefeld und Scharnitz nach Mittenwald.
-
Die Wangalm hat hohe Gesellschaft um sich. Die Almhütte liegt an den Südost-Abhängen des Wettersteingebirges. Hat die Mieminger Kette vor sich. Und das Leutschtal unter sich. Die Wangalm kratzt außerdem an den Grenzen zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen Bayern und Tirol. Es gibt für echte Bergler, Felsenfreunde und alpine Genießer viele gute Plätze. Die Wangalm zählt zu den sehr guten Plätzen für Menschen, die Grate, Zacken, Kare, Scharten, Türme und Wände für große Kunst halten. Auf der Terrasse schmeckt das Essen mit Blick auf die Ötztaler-, Stubaier- und Zillertaler-Alpen, die Gipfel der Mieminger Kette wie etwa die Hohe Munde richtig gut. Rund um die Almhütte grasen im Sommer Pferde, Kühe und Schafe. Die Tiere lassen Kinder den Aufstieg mit ihren Eltern vergessen. Mountainbiker gehen auf der Alm in die Genussphase, die mit einer rasanten Talfahrt endet, über.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Stuibenhütte steht bei Garmisch-Partenkirchen im Wettersteingebirge in Bayern und wird als bewartete Selbstversorgerhütte geführt. Sie steht nur von Ende Dezember bis Ende März zur Verfügung. Was heißt, dass diese östlich der Alpspitze und Bernadeinkopf und nördlich der namensgebenden Stuibenspitze und -kopf bevorzugt von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern genutzt wird. Die Hütte ist Ausgangspunkt und Ziel für Winter-Bergsteiger, die Touren auf die Alpspitze, den Bernadein-, den Osterfeld- oder den Mauerschartenkopf machen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger