35 Personen finden auf der Gehrenalpe einen Platz zum Schlafen. Das vielfältige Erlebnis auf der Alm zeichnet sich auch besonders für Familien mit Kindern aus, die sich auf der Alm für mehrere Tage in der gesunden Lechtaler Bergluft entspannen können.
Leben auf der Hütte
Franziska und Schorsch, die Wirtsleute, verwöhnen ihre Gäste mit Suppen über deftige Jausenplatten, diversen regionalen Hauptgerichten bis hin zu hausgemachten Kaiserschmarren, Kuchen und Strudel. Während das Weidevieh genüsslich auf den Almflächen grast, können die Gäste den Blick in Ferne schweifen lassen und den Tag auf der großzügigen Terrasse ausklingen lassen.
Die Alm beherbergt bis zu 35 Gäste, die in den drei Lagern der Hütte Platz finden. Alle Schlafplätze sind mit Federkissen und Decken ausgestattet, ein Hüttenschlafsack ist obligat. Nach einer erholsamen Nacht kann man sich von einem reichhaltigem Frühstück stärken und eine zünftige Bergwanderung etwa auf die Gehrenspitze unternehmen. Die Gehrenalpe eignet sich ebenfalls sehr gut für zünftige Betriebsfeste oder Geburtstagfeiern. Auch sonst ist oft für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Gut zu Wissen
Der Aufstieg kann mit der Hahnenkammbahn verkürzt werden. Von der Bergstation geht es gemütlich über den Wandersteig „Alpenrosenweg“ zur Gehrenalm, die von Mitte Mai bis Anfang Oktober durchgehend geöffnet hat.
Touren und Hütten in der Umgebung
Hütten: Lechaschauer Alm (1.670 m, 1:15 h)
Touren: Gehrenspitze (2.163 m, 1:30 -2 h), Schneidspitze (2.009 m, 1 - 1:30 h)