Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
20 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die Hochalm am Untersberg befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Untersbergbahn und des Bergrestaurants Untersberg auf 1.800 m Seehöhe hoch über der Stadt Salzburg.
Der Untersberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Salzburger. Die Untersbergbahn dient dabei als ideale Aufstiegshilfe, gilt es doch von der Talstation in St. Leonhard bei Grödig über 1.300 Höhenmeter zu überwinden. Die Bahn schafft dies in etwas mehr als 8 Minuten. Schon während der Fahrt bietet sich ein umwerfender Blick weit über die Stadt Salzburg und an der Bergstation wird man mit der frischen, alpinen Luft des Berges begrüßt.
Die Terrasse der Hochalm am Untersberg ist nicht nur sehr sonnig, sondern bietet eben auch dieses fantastische Panorama. Von hier startet man auf zahlreiche Wanderungen und Bergtouren. Auch Kletterer sind hier zu finden, denn die Umgebung bietet auch einige interessante Kletterrouten. Im Winter kommen Skifahrer und Schneeschuhwanderer auf den Untersberg. Bevor es mit der Bahn wieder ins Tal geht, kehren viele Wanderer auf der Hochalm ein, genießen ein kühles Bier, ein Gröstel oder einen Kaiserschmarren.
Kürzester Weg zur Alm
Am schnellsten geht es freilich mit der Untersbergbahn, die nur wenige Minuten vom Tal bis auf den Berg braucht. Von der Bergstation spaziert man in zwei Minuten zur Hochalm am Untersberg.
Gehzeit: 2 min
Höhenmeter: 0 m
Alternativen
Von Glanegg über den Reitsteig und das Zeppezauerhaus (3 h), von Glanegg über den Dopplersteig (3:30 h), von Fürstenbrunn am Weinsteig und über den Salzburger Hochthron (4 h).
Leben auf der Alm
Die Hochalm hat ihren urigen Charakter über all die Jahre behalten. Auf der Terrasse finden sich Kletterer und Wanderer ein und berichten von ihren wunderbaren Touren, während sie die Sonne und die fantastische Aussicht genießen. Im gemütlichen Kaminzimmer haben bis zu 40 Personen Platz. Gekocht wird traditionell.
Gut zu wissen
Die Öffnungszeiten der Hochalm richten sich nach den Öffnungszeiten der Untersbergbahn. Übernachtungen sind nur nach Voranmeldung möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Zeppezauerhaus (15 min), Toni-Lenz-Hütte (1:40 h ), Stöhrhaus (3 h)
Schellenberger Eishöhle, Salzburger Hochthron, Berchtesgadener Hochthron
Anfahrt
A10, Tauernautobahn, Abfahrt Neu Anif, Grödig, weiter nach St. Leonhard. Oder Alpenstraße B150 bis St. Leonhard.
Parkplatz
Parkplatz Gartenau, St. Leonhard
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Linie 25 vom Salzburger Hauptbahnhof;
Bus Linie 38 von Salzburg Zentrum;
Bus Linie 840 von Berchtesgaden.
-
Ezzos Hütte thront in einer Höhe von 1.700m auf der Petzen in Südkärnten und man genießt einen herrlichen Blick in die umliegenden Täler Unterkärntens. Die Hütte liegt direkt an der Piste und nur einige Höhenmeter unter der Bergstation der Petzen Bergbahnen. Sie ist daher im Sommer und Winter sehr leicht zu erreichen. Im Sommer führt einer der längsten Flow Trails Europas direkt an der Sonnenterrasse von Ezzo’s Hütte vorbei und beglückt Mountainbiker auf der Petzen.An der Talstation der Petzen Bergbahnen sind genügend Parkplätze (Gratis) vorhanden und von hier finden Wanderer sowie Mountainbiker verschiedene Wege den Berg oder die Hütte zu erklimmen. Die Umgebung ist ein Paradies für Biker und Wanderer, denn hier findet jeder (Miteinander) ein reiches Betätigungsfeld.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Erfurter Hütte (1.834 m) gilt als einer der beliebtesten Touren-Stützpunkte im Rofan und liegt in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzköpfl direkt neben der Bergstation der Seilbahn. Im Sommer gibt’s von kindertauglichen Spaziergängen über ausgedehnte Wanderungen bis hin zu überaus anspruchsvollen Berg-, Kletter- und Klettersteig-Touren alles, was das Herz begehrt. Der Fernwanderweg E4 passiert die Hütte ebenso wie der Tiroler Adlerweg.Im Winter bieten sich dem Winterbergsteiger attraktive Skitouren und Schneeschuhwanderungen, während Alpinskiläufern bestens präparierte Pisten zur Verfügung stehen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das ÖTK-Schutzshaus Zettersfeldhütte wird nur noch als private Wochenend-Hütte vermietet. Aufgrund ihrer Lage in der Schober-Gruppe nördlich von Lienz, dient sie optimal als Stützpunkt inmitten des Ski- und Wandergebiet Zettersfeld.Man erreicht die Hütte bequem in wenigen Minuten von der Bergstation der Einseilumlauf-Kabinenbahn. Sie befindet sich auf der selben Höhe, man kann also bequem ohne Höhe zu überwinden zur Hütte marschieren. In der näheren Umgebung befinden sich weitere Sessellifte, ein Schlepp- bzw. ein kleiner Übungslift für Anfänger oder Kinder.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger