Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

8 Wander- und Bergtouren in den Kärntner Nockbergen

Tourentipps2 Min.04.06.2025

Foto: Tourismusverband Nockberge

Werbung

Werbung

Werbung

Die Nockberge stellen den westlichen Gebirgszug der Gurktaler Alpen dar. Seit 2012 sind Teile der sanften, grasbewachsenen Bergkette als Biosphärenpark ausgezeichnet. Wir zeigen dir 8 der schönsten Touren im Kärntner Teil der Nockberge.

1. Ursulaquelle und Kruckenspitz

Ein versteckter Kraftort im Wald und ein aussichtsreicher Gipfel – so präsentiert sich diese leichte Wanderung ausgehend von Hochrindl in den Kärntner Nockbergen. Die Ursulaquelle befindet sich mitten im kühlen Wald und lädt zur Erfrischung und Verweilen ein, ehe es auf schönen, sanften Wald- und Almwegen auf den 1.886 Meter hohen Kruckenspitz geht. Vom Gipfel mit seinem Wetterkreuz genießt man eine herrliche Aussicht, ehe man über die weitläufigen Almen des Zmollnigbodens zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

Unterwegs auf dem weichen Almboden der Hochrindl
Ursulaquelle und Kruckenspitz
Wandern · Kärnten

Ursulaquelle und Kruckenspitz

T2Leicht3:00 h7 km402 hm

2. Rödresnock und Falkertspitze

Zwei aussichtsreiche Gipfel und ein glasklarer Bergsee auf einer Runde. Ausgehend vom Falkertsee wandert man erst auf einem zackigen Jagasteig auf den 2.310 Meter hohen Rödresnock und im Anschluss weiter auf den 2.308 Meter hohen Falkertspitz. Von beiden Gipfeln genießt man eine tolle Aussicht über die gesamtem Gurktaler Alpen und den Biosphärenpark Nockberge.

Unterwegs auf den Falkert
Rödresnock und Falkertspitze vom Falkertsee
Wandern · Kärnten

Rödresnock und Falkertspitze vom Falkertsee

T2Leicht4:00 h7,9 km645 hm

3. Nockalmweg zur Priesshütte

Diese leichte Wanderung zur urigen Priesshütte beweist: Es müssen nicht immer Gipfel erklommen werden, um schöne Weitblicke zu genießen. Der Nockalmweg startet am Falkertsee und eröffnet immer wieder wunderbare Aussichten über die Bergketten bis weit in den Salzburger Lungau und die Steiermark. Die Priesshütte auf 1.720 Metern ist zudem ein lohnenswertes Ziel, bietet sie doch ausgezeichnete Kärntner Hausmannskost in einem überaus charmanten Ambiente.

Unterwegs am Nockalmweg
Nockalmweg zur Priesshütte
Wandern · Kärnten

Nockalmweg zur Priesshütte

T2Leicht3:00 h7,7 km275 hm

4. Von der Lamprechthütte über Rabenkofel, Stileck und Langnock

Aussicht, Aussicht und noch einmal Aussicht genießt man auf dieser fantastischen Tour ausgehend von der Lamprechthütte. Mit 2.179 Metern thront der Stileck über den Kärntner Nockbergen und eröffnet eine Rundumsicht von den Hohen Tauern bis zu den Karnischen und Julischen Alpen und von den Karawanken bis zu den Niederen und Radstätter Tauern. Auf gut markierten Wanderwegen nimmt man im Aufstieg den Rabenkofel (2.059 m) und im Abstieg den Langnock (2.109 m) mit, ehe man zum Schluss auf der Lamprechthütte einkehrt.

Verführerische Brettljause
Lamprechthütte - Rabenkofel - Stileck - Langnock
Wandern · Kärnten

Lamprechthütte - Rabenkofel - Stileck - Langnock

T2Leicht3:30 h8,1 km589 hm

Werbung

Werbung


5. Königsstuhl von Karlbad

Der 2.336 Meter hohe Königsstuhl befindet sich direkt am Dreiländereck Kärnten, Steiermark und Salzburg. Als echter „Grenzberg“ bietet er einen traumhaften Weitblick. Von Kärntner Seite aus startet man beim Karlsbad, Heimat des ältesten Bauern-Heilbades in Österreich an der Nockalmstraße. Über artenreiche Almwiesen steigt man bis zum Gipfel auf und wandert im Anschluss in einer abwechslungsreichen Runde wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Gipfel des Königsstuhl (2.336 m)
Königsstuhl von Karlbad
Wandern · Kärnten

Königsstuhl von Karlbad

T2Leicht4:00 h7,7 km640 hm

6. Vom Hochrindl über Bretthöhe und Speikkofel

Die Runde vom Hochrindl über die Lattersteighöhe (2.264 m), die Bretthöhe (2.320 m) und über den Großen Speikkofel (2.270 m) ist lange und mit gut 1.000 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Dafür genießt man aber die Einsamkeit der Nockberge, ihren sanften Charme und die traumhaften Aussichten ganz besonders intensiv.

Gipfelpanorama Gurktaler Alpen
Hochrindl - Bretthöhe - Speikkofel
Wandern · Kärnten

Hochrindl - Bretthöhe - Speikkofel

T2Leicht6:00 h21 km1.000 hm

7. Barbaraweg - Auf den Spuren des Bergbaus

Die Nockberge haben auch eine Geschichte des Bergbaues, auf deren Spuren man sich auf dem Barbaraweg begibt. Ausgangspunkt für die Rundwanderung ist die Turracher Höhe. Vorbei am ehemaligen Zinnoberstollen und einer verfallenen Knappenhütte erreicht man einen ganz besonderen Platz - den 3-Seen-Aussichtspunkt, von dem aus man auf den Turrachersee, den Grünsee und den Schwarzsee blickt.

Blick auf den Turrachersee
Barbaraweg - Auf den Spuren des Bergbaus
Wandern · Kärnten

Barbaraweg - Auf den Spuren des Bergbaus

T1Leicht2:00 h4,2 km344 hm

8. Zu den Anderlseen

Die Flora rund um die Anderlseen ist besonders imposant. Hier sollen Frühlingsblumen gleichzeitig mit Sommerblumen blühen. Die Wanderung beginnt dank Sessellift bereits auf etwas über 2.000 Metern und von hier wandert man über den Bergkamm der Nockberge – immer aussichtsreich und über der Waldgrenze – bis zu den Anderlseen. Der Rückweg verläuft über die Gaipahöhe zurück zur „Blutigen Alm“, der Bergstation der Sesselbahn.

Saftige Almwiesen nahe der Blutigen Alm
Anderlseen von Blutiger Alm
Wandern · Kärnten

Anderlseen von Blutiger Alm

T2Leicht2:30 h8,4 km300 hm

Mehr zum Thema