15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kasseler Hütte (Südtirol)

2.278 m • Bewirtschaftete Hütte
Öffnungszeiten

Juni bis Oktober

Winter: März bis April

Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober

Mobil

+39 333 7238426

Telefon

+39 0474 672 550

Homepage

www.kasseler-huette.com

Betreiber/In

Arnold und Silvia Seeber

Räumlichkeiten

Zimmer Matratzenlager
50 Betten 30 Schlafplätze

Details

  • Gepäcktransport
  • Handyempfang
Anzeige

Lage der Hütte

Die Kasseler Hütte liegt in der Provinz Bozen im Naturpark Riesenferner-Ahrn. Im Winter ist die Gegend am Arthur-Hartdegen-Höhenweg beliebt bei Skitourengehern und Schneeschuhwanderern, im Sommer kommen Wanderer und erfahrene Bergsteiger mit Alpin-Erfahrung, die die Hütte als Station nützen. Binnen fünf Stunden erreicht man den Hochgall, dessen Gipfel zu den schönsten in den Ostalpen gezählt wird.

Die Kasseler Hütte, auch Hochgallhütte genannt, wurde 1894 gebaut. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Fernblick auf die Dolomiten sowie auf die Tiroler Berge. Der Hüttenwirt kocht persönlich Spezialitäten aus der Region wie Speckknödel mit Gulasch.

Kürzester Weg zur Hütte

Von Innsbruck über die Brennerautobahn, Ausfahrt Brixen, dann ins Pustertal Richtung Bruneck. Dort ins Ahrntal abbiegen und über Sand in Taufers bis Rein in Taufers fahren. Am Ortsbeginn rechts bis zur Säge. Auto am Parkplatz abstellen und den Wanderweg Nr. 1 nehmen - erst südseitig durch Lärchenwälder, vorbei an der Ternerhütte, einem Wasserfall und der Eppacheralm.
 
Gehzeit: 1:45 h

Höhenmeter:  647 m

Alternative Route
Vom Zentrum Rein in Taufers (2 h Gehzeit), von der Riesenfernerhütte (5 h), über den Hartdegenweg (6 h), über die Antholzer Scharte (6 h), von der Knuttenalm über die Bärenlugscharte (6 h).

Leben auf der Hütte

Die Kasseler Hütte, auch Kassla- oder Hochgallhütte genannt, ist beliebte Rast- und Nächtigungsstation für Bergsteiger und Tourengeher, die zum Hochgall unterwegs sind. Auch Familien mit Kindern spazieren gern die 1:45 Stunden von Rein in Taufers zur Hütte, um von der Terrasse den Ausblick auf die umliegenden Dreitausender zu genießen.

Erbaut 1894, wurde sie zwar immer wieder adaptiert, der urige Charakter ist aber erhalten geblieben. Der Hüttenwirt kocht, wenn er nicht gerade zur Ziehharmonika greift, Spezialitäten aus der Region. Und zwar à la carte. Besonders schmackhaft sind die Brettljause, der Graukäse und Speckknödel mit Gulasch.

Gut zu wissen

Ab einer Buchung von mindestens drei Tagen ist der Rucksacktransport gratis. Waschgelegenheiten mit Warmwasser sowie WCs und Strom sind vorhanden. Eingeschränkter Empfang für Mobiltelefone. Kein WLAN. EC- und Kreditkarten sowie Aufenthalt mit Hunden auf Anfrage.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Riesenfernerhütte auf 2.798 m, die in 5 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Barmer Hütte (2.610 m, 8 h).
 
Gipfelbesteigung von der Kasseler Hütte aus: Tristennöckl (2.465 m, 30 min Gehzeit), Magerstein (3.273 m, 2:30 - 3 h Gehzeit), Schneebiger Nock (3.358 m, 4 h), Hochgall (3.435 m, 5 h).

Anfahrt

Brennerautobahn bis Brixen Nord, Pustertalstraße bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis Sand in Taufers, dann Richtung Rein in Taufers.

Parkplatz

Großer gebührenpflichtiger Parkplatz in Rein in Taufers.

Bergwelten entdecken