
Von den Hohen Tauern bis zu den Karnischen und Julischen Alpen, von den Karawanken bis zu den Niederen und den Radstätter Tauern, reicht der unvergessliche Panoramablick, den man vom Gipfel des Stileck (2.179 m) aus genießt.
Mit viel „Stil“ thront dieser Berg Hoch über den Kärntner Nockbergen und verzaubert dabei fast jeden, der ihn besteigt. Die Tour selbst führt auf gut markierten Wanderwege über den Rabenkofel (2.059 m) hinauf und über den Langnock (2.109 m) zurück zur urigen Lamprechtalm Hütte (1.660 m)
- Einkehrmöglichkeit 
- Rundtour 
- Aussichtsreich 
 - Wandern · Kärnten - Rödresnock und Falkertspitze vom Falkertsee 
 - Wandern · Kärnten - Stubeck von der Frido-Kordon-Hütte 
 - Wandern · Kärnten - Rundwanderung im Tal der 1.000 Orchideen 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Die überaus charmante und urige Lamprechtalm Hütte (1.660 m) ist nicht nur die ideale Jausenstation für diese Tour, sondern verfügt auch über eine eigene Sennerei sowie eine gemütliche Sonnenterrasse. Außerdem ist die Alm bekannt für ihre köstlichen frischen Forellen mit Kräuterbutter, Erdäpfeln und Bauernbrot.
Wegbeschreibung 
Ausgehend von der Lamprechtalm Hütte (1.660 m) führt der Wanderweg Nr. 194 den Fahrweg ein Stück zurück zum Wanderweg Nr. 193. Auf diesem gelangt man über den Rabenkofel (2.059 m) auf das Stileck (2.179 m).
Am Gipfel angekommen eröffnet sich ein traumhafter Panoramablick von den Hohen Tauern bis zu Karawanken und den Radstätter Tauern. Für die Zuordnung der zahlreichen umliegenden Berge leistet die am Gipfel installierte Panorama-Tafel Hilfe. Über den Langnock (2.109 m) führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken 
Von Osten:
Auf der A9 Pyhrnautobahn bzw. der S6 Semmering Schnellstraße bis Knoten St. Michael und weiter auf der S36 in westlicher Richtung bis Judenburg. Dort auf die B317 wechseln, bis Scheifling fahren und von dort der B96/B97 bis St. Michael im Lungau folgen.
Anschließend auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Rennweg am Katschberg, weiter auf der B99 in südlicher Richtung bis Eisentratten und dort links abzweigen und bis Innernöring fahren.
Von Norden/Westen:
Auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Rennweg am Katschberg, weiter auf der B99 in südlicher Richtung bis Eisentratten und dort links abzweigen und bis Innernöring fahren.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Mauterndorf - Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
 - Werbung - Österreich, Katschberg - Das Katschberg 
 - Werbung - Österreich, Ebene Reichenau - hollmann am Berg 
- Werbung - Österreich, Feld am See - Gasthof Thurnerhof 
- Werbung - Österreich, Trebesing - Gasserhütten im "Biosphärenpark Nockberge" 
  - Wandern · Kärnten - Wanderung zur Neuen Bonner Hütte von Rennweg am Katschberg 
  
  - Wandern · Kärnten - Innerkrems - Mattehanshöhe - Schönfeld - Innerkrems 
  - Wandern · Kärnten - nock/art Route 2: Feldpannalm-Runde 
