
3 Tage mit dem Gravel-Bike durch Südtirols Süden
Foto: IDM Südtirol, Alex Moling
von Sissi Pärsch
Du suchst eine mehrtägige Gravel-Tour, die viel Abwechslung und viel Genuss bietet – und sich auch perfekt für Bikepacking-Einsteiger eignet? Dann sollte der südliche Teil Südtirols ganz oben auf deiner Liste stehen. Wir stellen dir eine dreitägige Traum-Schleife ab Bozen vor.
Der Süden Südtirols erstreckt sich von der Landeshauptstadt Bozen über die Weinstraße bis hinab zur Salurner Klause, wo nicht nur die Grenze zum Trentino verläuft, sondern auch die deutsch-italienische Sprachgrenze. Das Etschtal ist weit und breit, flankiert von Hängen, die von Wein und Wald bewachsen sind – und es ist geprägt von warmen Temperaturen und vielen Sonnenstunden.
Auf der Tour geht es durch viele hübsche Ortschaften, vorbei an Weingütern und dem Kalterer See, durch wilden Wald und den größten Naturpark Südtirols. Für alles hat man auf den drei Etappen Zeit.
Eine abwechslungsreiche Runde durch den Süden Südtirols.
Etappe 1: Von Bozen nach Kaltern
Die erste Etappe führt ab dem Bahnhof in Bozen in den Montiggler Wald mit seinen versteckten Seen und über die Weinberge um den Kalterer See bis nach Kaltern an der Weinstraße.


Gravel-Bike: Südtirols Süden - Etappe 1: Von Bozen nach Kaltern
Etappe 2: Von Kaltern nach Neumarkt
Den zweiten Tag startet man mit Höhenmetersammel und gravelt in den Mendelhängen ins Weindorf Tramin und weiter über die Etsch bis nach Neumarkt.


Gravel-Bike: Südtirols Süden - Etappe 2: Von Kaltern nach Neumarkt
Etappe 3: Von Neumarkt nach Bozen
Die dritte und letzte Etappe führt von Neumarkt über den Aussichtshügel Castelfelder und auf dem Fleimstalbahnradweg in Südtirols größten Naturpark und zurück nach Bozen.


Gravel-Bike: Südtirols Süden - Etappe 3: Von Neumarkt nach Bozen
Fakten zur Gravel-Bike Tour
Anreise nach Bozen
Die Anreise nach Bozen erfolgt idealerweise mit der Bahn. Südtirols Landeshauptstadt ist bestens an das Schienennetz an München, Innsbruck, Verona, Rom, Venedig und Mailand angebunden. In vielen der Züge kann man – oftmals zwar nur mit einer rechtzeitigen Reservierung – auch das Fahrrad mitnehmen. Ansonsten bietet Bozen genügend Möglichkeiten, sich ein Rad vor Ort auszuleihen.
Werbung
Berg & FreizeitAm Puls der Alpen: Vom Tegernsee nach Kitzbühel
Werbung
- Berg & Freizeit
6 ruhige Ziele in den Dolomiten
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitEntspannte Auszeit: Winteridylle in Meran & Umgebung