Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Niedrige Gipfelziele für den Herbst

Tourentipps3 Min.31.10.2024

Foto: Sophie Kirchner

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Niedrige Gipfel eignen sich besonders gut für herbstliche Wanderungen, wenn die Tage kürzer werden und im Hochgebirge bereits Schnee liegen kann. Hier findet ihr elf lohnende Gipfelziele in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol.

Inhalt

Österreich


1. Rax, 2.007 m

Rax-Schneeberg-Gruppe, Niederösterreich

Gemeinsam mit dem Schneeberg und der Hohen Wand bildet die Rax den letzten Ausläufer der Ostalpen und zählt aufgrund ihrer Nähe zur Bundeshauptstadt zu den „Wiener Hausbergen“. Trotz ihrer bescheidenen Höhe von 2.007 m wurde auf dem Berg mehrfach Klettergeschichte geschrieben: Hier wurde der 6. Schwierigkeitsgrad eröffnet und die erste Bergrettung der Welt gegründet.

Wanderinnen und Wanderer können aus einer Vielzahl an Wegen und Steigen wählen. Dank der Rax-Seilbahn gelant man schnell und bequem auf das Plateau und kann oben Touren mit Ausblick genießen.

Rax-Palteau
Auf dem Rax-Plateau zur Preiner Wand und zur Hohen Kanzel
Wandern · Niederösterreich

Auf dem Rax-Plateau zur Preiner Wand und zur Hohen Kanzel

T2Mittel4:00 h10,6 km331 hm

Werbung

Werbung


2. Gratlspitze, 1.893 m

Kitzbüheler Alpen, Tirol

Die Gratlspitze ist ein beliebter Gipfel für den Sonnenaufgang und ein Aussichtsberg der Region Alpbachtal. Früher wurde der Berg nicht wegen seiner Ausblicke, sondern seiner Bodenschätze erklommen. Ab dem frühen 15. Jahrhundert bis etwa 1850 wurden hier Kupfererze abgebaut, wovon heute noch Stolleneingänge und Halden zeugen. Die Tour auf den Gipfel startet direkt beim Kongresszentrum Alpbach und verlangt im oberen Bereich etwas Trittsicherheit.

Gratlspitz
Von Alpbach auf die Gratlspitze
Wandern · Tirol

Von Alpbach auf die Gratlspitze

T3Schwer2:30 h3,4 km905 hm

3. Hoher Kalmberg, 1.833 m

Salzkammergut-Berge, Oberösterreich

Die wunderschöne Tour auf den Hohen Kalmberg lohnt sich nicht nur wegen der markanten Steinformation kurz unterhalb des Gipfels, die aussieht wie das Profil eines Männergesichts. Beim Aufstieg von Gosau durchquert man zuerst naturbelassene Wälder, die bald einen beeindruckenden Panoramablick vom Traunstein bis zum Tennengebirge freigeben.

Weg auf den Hohen Kalmberg
Wandern · Oberösterreich

Weg auf den Hohen Kalmberg

T2Mittel4:00 h6,4 km1.020 hm

4. Hermannskogel, 544 m

Wienerwald, Wien

Der Höchste unter den Niedrigen: In dieser Auflistung darf der Hermannskogel, mit 544 m der höchste Punkt Wiens, nicht fehlen. Der Wiener Stadtwanderweg Nr. 2 führt von Sievering zum Hermannskogel und zur Habsburgwarte, von der man bei gutem Wetter bis zum Schneeberg sieht. Im Herbst sollte man anschließend unbedingt in einem der traditionellen Heurigen auf ein Gläschen Wein und eine Brettljause einkehren.

Die Wanderung zum Hermannskogel wird mit einer schönen Aussicht auf Wien belohnt.
Wiener Stadtwanderweg 2: Hermannskogel
Wandern · Wien

Wiener Stadtwanderweg 2: Hermannskogel

T1Leicht3:30 h9,7 km338 hm

5. Topitza, 1.649 m

Karawanken, Kärnten

Der Rundweg führt von der Luschaalm auf die 1.649 m hohe Topitza, einen typischen Karawanken-Vorberg. Die Tour in der Nähe des Klopeiner Sees eignet sich auch gut für Familien mit Kindern.

Bergwelten-Tipp: Die Topitza kann alternativ auch vom Sonnegger See oder von Altendorf über den Sagerberg begangen werden.

Höhenangabe am Gipfelkreuz der Topitza
Die Topitza
Wandern · Kärnten

Die Topitza

T2Mittel4:00 h8,8 km697 hm

6. Großer Pyhrgas, 2.244 m

Ennstaler Alpen, Oberösterreich

Ein lohnendes Ziel für warme Novembertage: Rund drei Stunden wandert man von der Bosruckhütte (im November geschlossen) auf den Gipfel des Großen Pyhrgas, der direkt an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark liegt. Zuerst geht es durch Wälder und Latschen, später dann über schroffe Felshänge. Von oben genießt man tolle Ausblicke auf das Tote Gebirge, das Gesäuse und weite Teile Oberösterreichs.

der Pyhrgas im Winter
Großer Pyhrgas von der Bosruckhütte
Wandern · Oberösterreich

Großer Pyhrgas von der Bosruckhütte

T3Schwer6:00 h9,2 km1.180 hm

7. Roßstein, 1.698 m, und Buchstein, 1.701 m

Bayerische Voralpen, Bayern

An diesem berühmten Gipfelduo in Bayern führt kein Weg vorbei. Die Tour führt zuerst auf den recht einfachen Roßstein. Weiter geht es über einen Mini-Klettersteig auf den schwierigeren Buchstein, von dem man einen Ausblick bis zum Alpenhauptkamm genießt. Genau zwischen den zwei Gipfeln liegt die Tegernseer Hütte, die noch bis 8. November 2025 geöffnet ist.

Auf den Roßstein und Buchstein
Wandern · Bayern

Auf den Roßstein und Buchstein

T3Schwer5:15 h14,5 km968 hm

8. Monte Tamaro, 1.962 m

Tessiner Alpen, Tessin

Wenn in den übrigen Schweizer Bergen schon der Winter Einzug hält, herrscht im sonnigen Tessin noch bestes Wanderwetter. Besonders schön ist die Tour auf den Monte Tamaro, von dessen Gipfel man einen tollen Blick auf den Lago Maggiore, den Luganersee und die umliegende Bergwelt hat.

Grat am Monte Tamaro
Rivera - Monte Tamaro
Wandern · Tessin

Rivera - Monte Tamaro

T2Mittel5:30 h10,6 km1.537 hm

9. Uetliberg und Albiskette, 871 m

Albiskette, Zürich

Wer Zürich besucht, sieht den Uetliberg schon bei der Anreise: 871 m erhebt sich der Züricher Hausberg in unmittelbarer Stadtnähe. Auf den Gipfel führen viele Wege. Auf einem besonders schönen wandert man in etwa fünf Stunden von Triemli bis zum Gipfel und weiter zu den Aussichtspunkten Felsenegg und Schnabel-Hochwacht. Entlang des Weges genießt man immer wieder herrliche Panoramablicke auf Zürich und den Zürichsee.

Uetliberg
Ab Triemli über die Albiskette auf den Uetliberg
Wandern · Zürich

Ab Triemli über die Albiskette auf den Uetliberg

T1Leicht5:15 h19 km685 hm

10. Bockmattli, 1.931m

Schwyzer Alpen, Schwyz

Das Bockmattli im Kanton Schwyz ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel mit Blick auf den Wägitalersee bis hin zum Zürichsee. Die familienfreundliche Wanderung startet am Ufer des Wägitalersees und führt in etwas mehr als zwei Stunden auf den Gipfel. Da die am Weg liegende Bockmattlihütte nur bis Ende Oktober geöffnet ist, empfiehlt es sich, eigene Verpflegung mitzunehmen.

Aussicht vom Bockmattli mit Mythen
WanderWunder Schwyz: Wägital Bockmattli
Wandern · Schwyz

WanderWunder Schwyz: Wägital Bockmattli

T2Mittel3:15 h4,6 km595 hm

11. Völseggspitze, 1.819 m

Dolomiten, Trentino-Südtirol

Eine lange, aber einfache Rundtour, die mit wunderbaren Rundblicken über das Eisacktal und das Bozner Becken aufwartet: Vom Ort Tiers ausgehend wandert man auf einem schön angelegten Wanderweg durch Föhrenwälder und vorbei an mehreren Aussichtspunkten. Dabei erhascht man bereits beim Aufstieg herrliche Blicke auf Rosengarten und Latemar.

Im inneren Tierser Tal: St. Cyprian mit Rosengartengruppe.
Völseggspitze
Wandern · Südtirol

Völseggspitze

T2Mittel4:30 h11,7 km859 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel