Die Wanderung führt vom Raxalm Berggasthof in der Region der Wiener Alpen, über das Otto-Schutzhaus zur Neuen Seehütte und zum Gipfel der Preiner Wand (1.783 m). Weiter geht es zur Hohen Kanzel (1.699 m), zum Otto-Schutzhaus und letztlich zum Ausgangspunkt beim Berggasthof. Eine schöne Tour in Niederösterreich in der Rax- und Schneeberggruppe.
Blick auf den Berggasthof Raxalpe
Foto: Harald Weissenbök
Die Höllental Aussicht
Foto: Harald Weissenbök
Die neue Seehütte
Foto: Harald Weissenbök
Blick auf das Ottohaus
Foto: Harald Weissenbök
Alle 7 Fotos ansehen
Blick auf die Preiner Wand
Foto: Harald Weissenbök
Das Preiner Wand Kreuz
Foto: Harald Weissenbök
Toller Ausblick von der Vilma Haid Aussicht
Foto: Harald Weissenbök
💡
Wer etwas mehr Zeit für die Tour hat, sollte sich ein echtes Rax-Highlight nicht entgehen lassen und beim Praterstern dem Wegweiser Richtung Höllentalaussicht folgen. Nach ca. 1 km bieten sich atemberaubende Ausblicke ins Höllental, welches zwischen Rax und Schneeberg liegt. Zurück zum Praterstern geht es am gleichen Weg und schließlich weiter zum Otto-Schutzhaus.
Wer gerne noch einen Gipfel mitnehmen möchte, kann den neben dem Ottohaus gelegenen Jakobskogel (1.737m) besteigen.
Anfahrt
Von Bregenz/Innsbruck über die A12, A93 und A8 nach Salzburg. Weiter auf der A1 bis St. Pölten, anschließend durch das Höllental (B27) bis nach Reichenau.
Parkplatz
Parkplatz Talstation Raxseilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Wien Südbahnhof über Wiener Neustadt bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
Anschließend mit dem Bus Nr.: 1748 nach Reichenau a. d. Rax.
Die Neue Seehütte steht am Fuße des Trinksteinsattels westlich der Preinerwand auf der Rax in Niederösterreich. Sie liegt in der Rax-Schneeberg-Gruppe in den Nördlichen Ostalpen, an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und Steiermark. Die Rax-Semmering-Gebiet war um die Wende des 20. Jahrhunderts, bedingt durch die Erreichbarkeit mit der Südbahn, eine mondäne Gegend. Sie lockte Adelige, Großindustrielle, Künstler und Intellektuelle zur Kur, Sommerfrische und zur Besteigung von Rax und Schneeberg an.
Aus Quellschutzgründen musste die alte Seehütte von ihrem Platz weichen. 1951 begann am jetzigen Ort die Errichtung der neuen Seehütte. Sie hat ihren Platz in einer Mulde auf dem Rax-Plateau und auf dem Weg zwischen Otto- und Ludwigshaus. Die Hütte ist ein idyllischer Rast- und Einkehrplatz Rax-Wanderer. Aber auch für Preinerwand-Kletterer oder Klettersteig-Geher, die über Hans-von-Haid- oder Königschusswand-Steig kommen.
Das Otto-Haus (1.650 m) auf der Rax in Niederösterreich, das aus Hirschwang mit der Rax-Seilbahn zu erreichen ist, gehört zu den schönsten Ausflugsziele in den Wiener Alpen. Es steht, dem Jakobskogel vorgelagert, markant auf der Ostseite der Rax über dem Höllental mit freier Sicht auf den Schneeberg und in das Schwarzatal bis Gloggnitz.
Unterhalb des Otto-Hauses erstreckt sich auf 4.000 m² der Alpengarten Rax. Dort wachsen rund 200 Pflanzen, die im Rax- und Schneeberg-Gebietes heimisch sind. Die Blütezeit der meisten dort gedeihenden Arten ist von Juni bis August.
Das leicht zu erreichende Schutzhaus wird von Menschen aus dem Großraum Wien, die für eine Landpartie kurzzeitig urbane gegen alpine Atmosphäre tauschen, von Sommerfrischlern aus den Zweitwohnsitzen am Fusse der Rax und des Semmering sowie von eingefleischten Wanderern und Rax-Liebhabern besucht.