Die Darmstädter Hütte (2.384 m) liegt südlich von St. Anton am Arlberg in einem Hochgebirgskessel in der Verwallgruppe in Tirol. Die nur im Sommer bewirtschaftete Schutzhütte gilt in erster Linie als beliebter Stützpunkt von Kletterern, die ringsum ein schier grenzenloses Betätigungsfeld vorfinden.
Um die Darmstädter Hütte und die mächtige Kuchenspitze (3.148 m) hat sich in den vergangenen Jahren ein Klettergebiet mit 7 Klettergärten, rund 50 Routen und 11 Mehrseillängen-Touren entwickelt. Nicht umsonst gilt die Region St. Anton als internationales Kletter-Dorado, welches in den Sommermonaten Bergfexe aus aller Welt lockt.
Geübte Bergwanderer marschieren gerne von Ischgl aus über die Doppelseescharte in 4 bis 5 h auf die Hütte. Auch Mountainbiker finden, vor allem im Zuge der (schwierigen) Moostaltour, ihren Weg hinauf. Im Winter bleibt ein Winterraum für Skitourengeher geöffnet.
Kürzester Weg zur Hütte
Der kürzeste Zustieg erfolgt von der Bergstation der Rendelbahn in St. Anton am Arlberg aus.
Gehzeit: 2 – 2:30 h (von der Talstation 3:30 h)
Höhenmeter: 366 m (von der Bergstation)
Alternative Routen
Von Ischgl (1.377 m) über die Doppelseescharte (ca. 5 h).
Leben auf der Hütte
Kletterer gehören zu den Stammgästen in der Darmstädter Hütte, die rund 90 Übernachtungsplätze bietet. Gleich mehrere Klettergärten und etliche Routen befinden sich in unmittelbarer Umgebung des steinernen Schutzhauses. Doch auch Denksport wird auf der Hütte betrieben – einem gut ausgestatteten Seminarraum sei Dank.
Ausruhen und einfach genießen lässt es sich auf der Sonnenterrasse, die einen herrlichen Ausblick auf die Gipfel der Verwallgruppe (Küchlspitze, Saumspitze etc.) bietet.
Gut zu wissen
Trockenraum vorhanden. Kursraum mit ausziehbarer Leinwand und Diaprojektor, Overheadprojektor, Flip-Chart usw. Gepäcktransport möglich. Handy-Empfang vorhanden. Offener Winterraum. Hundeaufenthalt im Vorfeld abzuklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Kieler Wetterhütte in 2.809 m, die in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Friedrichshafener Hütte (2.138 m, 5:30 h); Konstanzer Hütte (1.688 m, 4 h); Niederelbehütte (2.310 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen und Touren: Scheibler (2.978 m, 2 h Gehzeit); Saumspitze (3.039 m, 2:30 h); Faselfadspitze (2.993 m, 2:30 h); Küchlspitze (3.147 m, 2:30 h); Seeköpfe (3.061 m, 3:30 h); Kuchenspitze (3.148 m, 3:30 h).