15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Auf den Roßstein und Buchstein

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:15 h
Länge
14,5 km
Aufstieg
968 hm
Abstieg
968 hm
Max. Höhe
1.698 m

Details

Beste Jahreszeit: April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Ein berühmtes Gipfelduo in den Bayerischen Voralpen auf 1.698 m: An ihnen führt einfach kein Weg vorbei, das zackige Doppelprofil ist zu herausfordernd: Da muss man hinauf! Und das geht verhältnismäßig leicht, zumindest am Roßstein.

Etwas anspruchsvoller gibt sich der fast gleich hohe Buchstein, dazwischen ist die „Mini-Ferrata“ am Roßstein anzusiedeln. Dazwischen – das gilt auch für die Tegernseer Hütte, denn die steht exakt zwischen den beiden bayerischen Gipfeln, mit Terrassen-Blick bis zum Alpenhauptkamm – eine Lage, die ihresgleichen sucht in den Bayerischen Alpen. Und so ist man auf den Wegen und Steigen rund um das felsige Duo halt nur selten allein, schon gar nicht an den Wochenenden, wenn die Münchner Städter ausschwärmen und Land und Leute vorübergehend in Besitz nehmen.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Isarwinkel: Bad Tölz – Lenggries – Kochel“ von Eugen E. Hüsler, erschienen im Bergverlag Rother.

Die Buchsteinhütte und die Tegernseer Hütte (1.650 m) eignen sich für eine Einkehr entlang der Strecke.

Anfahrt

Parkplatz , Anfahrt von Kreuth bzw. dem Achenpass (Bushalt).

Parkplatz

am Eingang ins Schwarzenbachtal, 830 m

Öffentliche Verkehrsmittel

Von München mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) bis Tegernsee, dann weiter mit Linienbus 9556 (www.rvo-bus.de) oder Anrufsammeltaxi (www.ast-miesbach.de) bis Kreuth

Bergwelten entdecken