
Großartige zweitägige Skitour auf Ötzis Spuren im Schnalstal in den südlichen Ötztaler Alpen. Die Tour beginnt an der Bergstation der Gletscherbahn an der Grawand (3.212 m) oder bei der Schönen-Aussicht-Hütte (2.842 m) und führt über das Hauslabjoch zur Similaunhütte. Nach einer Übernachtung besteigt man den Similaun (3.606 m) direkt an der Grenze zwischen Tirol (Österreich) und Südtirol (Italien).
Skitouren · Vorarlberg Silvretta-Skidurchquerung, Etappe 5: Von der Wiesbadener Hütte zur Jamtalhütte / Galtür 
Skitouren · Südtirol Skitour auf die Casatihütte von Sulden Skitouren · Südtirol Zur Ötzi-Fundstelle
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Wer auf die Auffahrt mit der Bergbahn von Kurzras (2.011 m) auf die Grawand (3.212 m) verzichten will, beachte, dass der Pistenaufstieg zeitlich geregelt ist. Übernachtungsmöglichkeit an der Bergstation „Glacier-Hotel-Grawand" oder im Schutzhaus „Schöne Aussicht". Gletscherausrüstung notwendig: bedingt durch die schneearmen Winter sind einige Gletscherspalten nicht genügend dick mit Schnee bedeckt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt im Gletscherskigebiet am Schnalstaler Gletscher mit einer Abfahrt bis am Rande der rechten Gletscherzunge des Hochjochgletschers auf ca. 2.700 m ü. M.
Über kupierte Moränerücken schräg ostwärts aufsteigend erreicht man einen kurzen steilen Hang und somit den Gletscherrand. Der weitere Weg führt über einen weiten eher flachen Gletscher zum aussichtsreichen Hauslabjoch auf 3.279 m ü. M. Von dort hat man bereits einen freien Blick zur Ötzi-Pyramide. Nach kurzer Abfahrt erreicht man die Steinpyramide auf 3.210 m Meereshöhe.
Anschließende Abfahrt auf dem Niederjochferner und kurzem Aufstieg zur Similaunhütte (3.019 m), Übernachtung. Am ersten Tag bewältigt man 600 Höhenmeter im Aufstieg (ca. 4 Stunden)
Am zweiten Tag steigt man von der Similaunhütte zum Similaun süd-ostwärts über den Niederjochferner, zuerst noch leicht, später stärker ansteigend hinauf zum schmalen Gipfelgrat (Vorsicht Wechten) und über diesen, besser ohne Skier oder diese tragend zum Gipfel.
Mehrere Abfahrtsmöglichkeiten:
Abfahrten A: Abfahrt über der Aufstiegsroute
Variante B: Nach Osten zum Similaunjoch und dann nach Norden über den Marzellferner zur Martin-Busch-Hütte und nach Vent (A)
Variante C: Nach Osten zum Similaunjoch und dann nach Süden über den Grafferner und das Graftal nach Vorderkaser im Pfossental. Von den 3 Abfahrtsmöglichkeiten ist Variante C (ins Pfossental) am empfehlenswertesten, jedoch nur bei guten Verhältnissen.
Anfahrt und Parken
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen ( Ausfahrt Bozen Süd) – Meran (MEBO-Schnellstraße) – der Staatsstrasse SS 38 folgen – hinter der Ortsumfahrung von Naturns der Beschilderung folgend ins Schnalstal abbiegen. Weiterfahrt bis zum Talschluss, nach Kurzras.
Parkmöglichkeit in Kurzras
Mit der Bahn nach Bozen (internationale Verbindungen), mit dem Regionalzug nach Meran und mit der Vinschgerbahn bis nach Naturns. Vom Bahnhof Naturns mit dem Überlandbus (Linie 261) in das Schnalstal bis nach Kurzras.
dem Bergwelten Club!
natur-pur-hotel-unterpichl-(9).jpg)
Werbung Italien, St. Walburg Natur pur Hotel Unterpichl 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post 
Werbung Österreich, Kaunertal Hotel Edelweiss

Skitouren · Südtirol Hohe Wiegenspitze von Unser Frau in Schnals 


Skitouren · Graubünden Munt Pers von der Diavolezza Bergstation 

Skitouren · Vorarlberg Madloch
