Die Wiener Stadtwanderwege
Wandern in und um Wien? Was nach bergsteigerischer Blashpemie klingen mag ist urbane Wanderrealität! Natürlich erwarten euch hierbei keine hochalpinen Abenteuer, doch die Wiener Stadtwanderwege überzeugen mit einer vielfältigen Kombination aus Naturidylle, Urbanität, historischen Denkmälern und Panoramaausblicken auf die blaue Donau und Grinzinger Weinberge. Wir haben euch eine Übersicht der 11 stadtnahen Wanderungen zusammengestellt und wünschen euch viel Spaß beim Erkunden der geschichtsträchtigen Donau-Metropole und ihrer Umgebung.
Stadtwanderweg 1: Kahlenberg
Der erste Wiener Stadtwanderweg führt euch von Nußdorf über die Sulzwiese hinauf auf den Kahlenberg mit der Stefanienwarte. Entlang des 11 km langen Weges wandert ihr durch Weinberge und bewaldete Höhen. Oben angelangt schweift der Blicke über die Hauptstadt, die sich schlängelnde Donau und bei guter Fernsicht erblickt man sogar den Wiener Hausberg, die Rax.
Die Tour im Detail

Rundwanderung am Stadtwanderweg 1 zum Kahlenberg in Wien
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 11,3 km
- Aufstieg
- 320 hm
- Abstieg
- 320 hm
Stadtwanderweg 1a: Leopoldsberg
Ebenfalls von Nußdorf weg führt euch dieser Stadtwanderweg über das Kahlenbergdorf und den Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg. Oben angelangt könnt ihr in einem der Cafés einkehren und dem gleichnamigen Schloss einen Besuch abstatten. Zurück geht es wieder über den Eichelhofweg zum Kahlenberg und im Anschluss zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Alle näheren Toureninfos findet ihr hier.
Stadtwanderweg 2: Hermannskogel
Los geht die rund zehn Kilometer lange Wanderung in Sievering bei der Endstelle der Buslinie 39, von hier aus folgt ihr zunächst der Agnesgasse, die direkt in den gut beschilderten Stadtwanderweg 2 mündet. Knappe zwei Stunden wandert ihr danach durch die Wiener Wälder, bevor ihr den Gipfel des Hermannskogel (542 m), den höchsten Punkt über Wien, erreicht. Zurück verläuft der Weg über zwei schöne Aussichtspunkte, „den Himmel“ und den Cobenzl.
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 2
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 9,5 km
- Aufstieg
- 250 hm
- Abstieg
- 250 hm
Stadtwanderweg 3: Hameau
Ab in den Wienerwald: Stadtwanderweg 3 entführt euch auf den Spuren der Adelsfamilie Schwarzenberg von Newaldegg durch den Schwarzenbergpark hin zum Schutzstand Hameau auf 464 Metern Seehöhe.
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 3
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 210 hm
Stadtwanderweg 4: Jubiläumswarte
Mit einer Länge von sieben Kilometern zählt der Stadtwanderweg 4 zu den etwas kürzeren seiner Art. Startpunkt ist bei der Endstation der 49er Straßenbahn in Hütteldorf. Von dort führt euch der Rundewg durch den weitläufigen Dehnepark rauf zur Aussichtsplattform der Jubiläumswarte, vorbei am Silbersee und schließlich wieder zum Startpunkt zurück.
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 4
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 220 hm
Stadtwanderweg 4a: Ottakring
Hier wandert ihr ausschließlich auf Wiener Stadtgebiet: Dieser Rundweg nimmt seinen Ausganng beim Ottakringer Friedhof und führt zunächst zur Kuffner Sternwarte. Weiter geht es über die malerischen Weingärten, typischen Ottakringer Heurigen und das Erholungsgebiet „Steinhof“ zur Jubiläumswarte, wo ihr wiederum mit einem herrlichen Rundumblick belohnt werdet. Zurück verläuft die Tour wieder durch den Wald, über die Kreuzeichenwiese und die Eselstiege, bis man schließlich vom Schloss Wilhelminenberg und durch weitere Weingärten zurück zur Ottakringer Straße und zur U3-Endstation gelangt.
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 4a
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,9 km
- Aufstieg
- 290 hm
- Abstieg
- 290 hm
Stadtwanderweg 5: Bisamberg
Der Startpunkt für Stadtwanderweg Nr. 5 findet sich im 21. Bezirk oberhalb der Donau und führt in einer Runde von Stammersdorf über den Bisamberg und entlang der Eichendorfhöhe. Zahlreiche nette Plätzchen laden zum Verweilen ein, Spielplätze liegen am Weg. Eine abschließende Einkehr bei einem der traditionellen Heurigen solltet ihr keinesfalls auslassen.
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 5
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 190 hm
- Abstieg
- 190 hm
Stadtwanderweg 6: Zugberg-Maurer Wald
Auch im Süden Wiens findet sich natürlich eine Stadtwanderperle: Die Tour führt euch auf einer Länge von 12,5 km über den Zugberg, die Wiener Hütte und durch den Maurer Wald – außerdem wandert ihr an der Mizzi-Langer-Wand, einer der ersten Wiener Kletterwände, vorbei!
Alle näheren Toureninfos findet ihr hier.
Stadtwanderweg 7: Laaer Berg
Stadtwanderweg 7 zeigt euch die schönsten Ecken des 10. Wiener Gemeindebezirks: Vom Stadion des FK Austria Wien geht es zum Böhmischen Prater (Nostalgie pur erwartet euch hier!) im Laaer Wald – auf dem Rückweg könnt ihr noch einen Abstecher zur geschichtsträchtigen St. Johannes Kirche machen.
Die Tour im Detail

Stadtwanderweg 7 zum Böhmischen Prater in Wien
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 14,1 km
- Aufstieg
- 101 hm
- Abstieg
- 101 hm
Stadtwanderweg 8: Sophienalpe
Stadtwanderweg Nr. 8 zählt zu den gediegenen Wanderungen rund um Wien: Die etwa 10 km lange Tour führt von Vorderhainbach auf die aussichtsreiche Sophienalpe. Geschichtsträchtige Denkmäler, tolle Eindrucke des Wienerwaldes, sowie ein genialer Blick auf die Stadt Wien sind garantiert. Eine ideale Sonntagstour für die ganze Familie!
Die Tour im Detail

Wiener Stadtwanderweg 8
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 9,2 km
- Aufstieg
- 290 hm
- Abstieg
- 290 hm
Stadtwanderweg 9: Prater
Last but not least: Stadtwanderweg 9 verbindet Naturerlebnis und urbane Unterhaltung auf grandiose Art und Weise. Über die Prater Hauptallee, die Wasserwiese und die Sulzwiese spaziert ihr vorerst zum Lusthaus, weiter durch das grüne Dickicht des äußeren Praters zur -Aspern-Allee und der Wallfahrtskirche Maria Grün. Über das Krebsenwasser sowie den Konstantinhügel geht’s zurück zum Praterstern.
Die Tour im Detail

Stadtwanderweg 9 durch das Wiener Prater Gelände
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 13,5 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –

Von der Stadt in die Natur

Stadtnah: Auf den Hermannskogel
