Rund um den Dachstein (2.996 m): In 8 Etappen führt der Dachstein Rundwanderweg auf 121 km durch die österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Wir stellen euch den Weitwanderweg im Detail vor.

Etappe 1: Gosausee - Hofpürglhütte
Ausgangspunkt des Dachstein Rundwanderwegs ist der Parkplatz am Gosaustausee. Auf dem Weg 620 geht es über die Gablonzer Hütte bis zum Weg 611, der einen über die Grenze von Oberösterreich nach Salzburg führt und weiter über den Törlecksattel und die Stuhlalm (1.476 m) bis zur Hofpürglhütte (1.705 m), dem ersten Etappenziel, leitet.
Etappe und Hütte im Detail
Etappe 2: Hofpürglhütte - Dachstein Südwandhütte
Etappe 2 führt über die Kesselwand zum Rinderfeld, von wo aus man Weg 617 auf den Gipfel des Sulzenschneids (1.970 m) folgt. Über die Grenze von Salzburg geht es in die Steiermark und aus dem Torboden hinauf zur Dachstein Südwandhütte (1.910 m).
Etappe und Hütte im Detail
Etappe 3: Dachstein Südwandhütte - Guttenberghaus
Etappe 3 kann auf zwei verschiedene Arten begangen werden. Variante 1 führt hinunter zur Türlwandhütte (1.702 m) und weiter über den Schneeweg zur Seethalerhütte (2.740 m). Variante 2 führt steil über einen versicherten Klettersteig zum Hunerkogel (2.700 m) und weiter über Weg 615 zum Gletscherrand. Über beide Varianten erreicht man schließlich die Bergstation Hunerkogel, von wo aus es vorbei am Gjaidstein über Weg 616 zum Guttenberghaus (2.146 m) geht.
Etappe und Hütte im Detail
Etappe 4: Guttenberghaus - Steinerhütte
Etappe 4 führt über die Feisterscharte und Weg 618 über den Nordhang des Sinabells zur Grafenbergalm (1.700 m). Durch Wälder und über Wiesen wandert man schließlich bis zum Berggasthof Steinerhaus.
Die Etappe im Detail
Etappe 5: Steinerhütte - Steinitzenalm
Über Weg 618 geht es in die schlecht ausgeschilderte Notgasse, eine enge Felsklamm, durch die ein Steig leitet. Er mündet schließlich in einen Forstweg, der über die Brandalm, das Hochmühleck (1.731 m) und die Goseritzalm zur Steinitzenalm (1.000 m) führt.
Die Etappe im Detail
Etappe 6: Steinitzenalm - Hallstatt
Vorbei an der Jausenstation Stieger geht es in Richtung Strumern zum Ödensee und dem Ufer der Traun entlang auf dem Weg 17 nach Bad Aussee. Durch eine Wasserhöhle geht es weiter bis nach Obertraun und zum Bahnhof Hallstatt, von wo aus man mit dem Schiff übersetzt, um das Etappenziel Hallstatt zu erreichen.
Die Etappe im Detail
Etappe 7: Hallstatt - Bad Goisern
Die vorletzte Etappe führt über den Soleleitungsweg zum Schrägaufzug, der einen hinauf zum mittelalterlichen Wehrturm Rudolfsturm bringt und weiter auf Weg 601 leitet. Am Ufer des Hallstätter Sees geht es schließlich bis nach Bad Goisern.
Die Etappe im Detail
Etappe 8: Bad Goisern - Gosau
Die letzte Etappe des Dachstein Rundwanderwegs führt in Richtung Unterjoch steil über Almwiesen zur Goiserer Hütte (1.592 m). Bergab geht es weiter vorbei an der Iglmoosalm (1.202 m) bis nach Gosau, dem finalen Zielpunkt des Weitwanderwegs.
Die Etappe im Detail
Tipp
Weitere Informationen rund um den Weitwanderweg findest du hier: Dachstein Rundwanderweg
Mehr Weitwanderwege
Vielen Dank für deinen Kommentar.
0 Kommentare