
Der Grüne See Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur Der Grüne See Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Frauenmauer Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur Der Grüne See, Familienparadies Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Grüner See Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Zustieg zur Höhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Gedächtnistaferl Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Am Weg zur Höhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Erster Blick auf die Frauenmauer Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
In der Frauenmauerhöhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
In der Frauenmauerhöhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
In der Frauenmauerhöhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur 
Ausblick vor der Höhle Foto: Tourismusverband Bruck an der Mur Bildergalerie (13)

Der schönste Platz Österreichs 2014, das größte Gamsrevier Europas und eine der interessantesten, längsten und vor allem zugänglichen Karsthöhlen der Hochsteiermark – diese Tour wartet mit einigen echten Wanderleckerbissen auf Groß und Klein. Ja, Groß und Klein, denn dieser Tourenvorschlag eignet sich auch für bergerfahrene Familien. Detail am Rande – hungrig und durstig wird hier auch niemand, denn entlang des Weges warten Almhütten und Gasthäuser auf hungrige und durstige Wanderer.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Niederösterreich Überschreitung des Kieneckmassivs 
Wandern · Niederösterreich Rundwanderung über den Sebastianfall und die Mamauwiese auf die Edelweisshütte 
Wandern · Kärnten Auf den Spuren des Wassers
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Besonders komfortabel legt man die ersten 5 km vom Grünen See nach Jassing mit dem Radl zurück.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz führt ein bezeichneter Forstweg leicht linkshaltend und kaum ansteigend in wenigen Minuten bis zum nahen Almgasthaus in der Jassing. Achtung: nicht rechts aufwärts über die Russenstrasse gehen, diese führt zur Sonnschienalm.
Beim Gasthaus geht es dann weiter, immer noch am Forstweg durch den Jassinggraben dahinwandernd, vorbei am sogenannten „Wasserstein“ und durch einen schönen Hochwald bis zu einer markierten Wegteilung. Hier links halten und etwas ansteigend abwechselnd über Forstwegstücke sowie Almsteige bis auf die freien Almböden der Neuwaldalm. Bald ist dann auch die auf 1.351 m Seehöhe liegende Neuwaldalmhütte erreicht.
Ein wunderschöner Blick auf die nahe Frauenmauer öffnet sich – das erste Ziel ist also nicht mehr weit. Etwas oberhalb der Neuwaldalm zweigt der Steig zum Höhleneingang ab (Hinweistafel), die Höhle ist von der Neuwaldalm noch rund 45 Gehminuten entfernt.
Die Höhle selbst ist mit ausgebildeten Höhlenführern zu besichtigen, die Begehung erfordert keinerlei besonderen technische Fertigkeiten, eine eigene Lampe sollte jedoch mitgenommen werden.
Nach der Durchquerung der Höhle ist eine Rückkehr (kurze etwas felsige Wegabschnitte) über den Neuwaldeggsattel empfehlenswert. Wunderschöne Blicke auf die Eisenerzer Alpen und das Gesäuse eröffnen sich von hier. Vom Sattel ist die Neuwaldalm linkshaltend (Weg Nummer 05) abwärts wandernd wieder problemlos erreichbar. Der weitere Rückweg entspricht der Aufstiegsroute.
Gut zu wissen
Übrigens, auch im Hochsommer herrschen in der Höhle kühle Temperaturen, eine Jacke ist daher empfehlenswert!
Führungen vom 15.6. – 15.9. jeweils an Sa., So. und Feiertagen um 12.00 und 14.00 Uhr (Westeingang) und 11.00 sowie 13.00 Uhr (Osteingang), Führungsgebühr € 5,00 (Stand 2016). Bei Schlechtwetter keine Führung. Info-Telefon +43 676 89815328 sowie +43 664 9108777.
644 Meter ist diese sogenannte Durchgangshöhle lang (begehbarer Teil) und zählt mit dem gesamten Langstein – Höhlensystem (32 km Gesamtlänge, 600 Meter Tiefe) zu den längsten sowie tiefsten Höhlensystemen Österreichs.
Anfahrt und Parken
Von Wien
Über die A2 Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Hier in Richtung Landeskrankenhaus. An diesem vorbei und bis nach Tragöss Oberort. Nun linkshaltend zum großen P beim Grünen See und weiter entlang der bezeichneten Forststrasse bis in die Jassing.
Von Graz
Über die A9 Phyrnautobahn und die S35 Brucker Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Westen (Linz, Salzburg, D)
Über die A9 Phyrnautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Parkplatz (Benützungsgebühr, Ticket in Tragöss am Parkplatz Grüner See lösen!) in der Jassing. 5 km Forststrasse vom Grünen See bis zum gekennzeichneten Parkplatz.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, St. Stefan ob Leoben Bienenalm - Waldhaus & Ferienstadl


Wandern · Steiermark Romantischer Bründlweg 

Wandern · Kärnten Ladinger Spitz über die Offnerhütte, Große Saualpe 

Wandern · Oberösterreich Vom Attersee über den Haleswiessee nach Strobl 

Wandern · Niederösterreich Hochfläche Hochreit - Hochmoor