Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dachstein Rundwanderweg - Etappe 3: Von der Dachstein Südwandhütte zum Guttenberghaus
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge10,7 km
  • Höchster Punkt2.669 m
  • Aufstieg1.244 hm
  • Abstieg993 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
10,7 km
Höchster Punkt
2.669 m
Aufstieg
1.244 hm
Abstieg
993 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Dachstein Rundwanderweg ist ein facettenreicher Etappenwanderweg, der in acht Tageswanderungen die Vielseitigkeit des Dachsteins und seiner Umgebung zeigt. Auf gut 121 Kilometern wandert man durch hochalpines Gelände, über Gletscher und karstige Landschaften, über Almen, Wiesen und liebliche Seenlandschaften.

Insgesamt sind fast 6. 500 Höhenmeter bergauf und bergab zu bewältigen, dabei es geht bis auf 2.678 m in die Höhe. Darum ist auch auf eine entsprechende Ausrüstung und auch Kondition zu achten. Gut vorbereitet ist die Wanderung ein tolles Erlebnis mit herrlichen Aussichten auf das Dachsteingebirge und die Bergwelt von gleich drei Regionen: Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg.

Diese dritte Etappe führt von der Dachstein Südwandhütte zum Guttenberghaus. Dabei sind rund 1244 Hm bergauf und 993 Hm bergab zu schaffen. Dafür sind fünf bis sechs Stunden Zeit zu planen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Variante eins hat noch ein zusätzliches Gipfelerlebnis  zu bieten, denn der Dachstein ist von der Bergstation aus leicht zu erwandern.

Wegbeschreibung

Die dritte Etappe des Dachstein Rundwanderweges kann je nach Kondition gestaltet werden. Beide Teilstrecken starten natürlich am gleichen Punkt und erreichen das gleiche Ziel.

Die erste Variante der dritten Etappe steigt gleich zu Beginn zur Türlwandhütte ab und man gelangt zur Dachstein Gletscherbahn. An der Bergstation angekommen kann man die Aussicht vom „Sky Walk“ aus genießen und die luftigen Höhen testen. Dann läuft man an den Liftstützen vorbei bis man den Schneeweg erreicht. Auf diesem wandert man Richtung Dirndl, passiert den Dindlkolk und schließlich die Seethalerhütte.

Die zweite Variante der dritten Etappe beginnt bergauf und schlängelt sich in steilen Serpentinen und durch einen versicherten Klettersteig hinauf zum Hunerkogel. Dabei folgt man immer dem Weg Nr. 615 direkt bis zum Rand des Gletschers. Die große Gletscherfläche wird durch den Gjaidstein unterbrochen. Man folgt weiter dem markierten Weg Richtung Norden.

Beide Varianten erreichen schließlich die Bergstation den Hunerkogel. Hier sollte man bis spätestens 16 Uhr eintreffen, um das Etappenziel noch zu erreichen.

Von der Bergstation aus läuft man am Gjaidstein vorbei und auf der linken Seite des Doppelschleppliftes bergab nach Osten. Orientierung geben die Schneestangen und farbigen Markierungen an den Felsen. An der Markierung 674 ist der Schnee oft noch gefroren und es ist Trittsicherheit gefragt. An der Feiserscharte folgt man dem Weg Nr 616 und erreicht nach einem kurzen, steilen Abstieg das Guttenberghaus.

Weitere Etappe
Dachstein Rundwanderweg - Etappe 4: Vom Guttenberghaus zur Steinerhütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel