Das Wildseeloderhaus: Am schönsten Ufer der Kitzbüheler Alpen
Eine urige Hütte an einem tiefblauen See, Bergwiesen vom mit Alpenblumen, das Gebimmel der hellen Glöckchen am Hals der Schafe... wenn man sich eine Hütte ausdenken könnte, dann würde sie vielleicht genauso aussehen wie das Wildseeloderhaus. Wolfgang Gemünd hat Hütte am gleichnamigen See in den Kitzbüheler Alpen besucht und berichtet von seinen Eindrücken farbenfroh im aktuellen Bergwelten-Magazin (April/Mai 2020).

Das aktuelle Bergwelten Magazin (April/Mai 2020) ist ab 26. März 2020 im Zeitschriftenhandel, bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz oder als E-Paper erhältlich.
Zustieg zum Wildseeloderhaus
Was gibt es schöneres, als nach einer Bergtour die Bergschuhe auszuziehen, die verschwitzten Socken abzustreifen und die Beine ins kühle Nass zu halten? Am Wildseeloder wäre dieses Erlebnis allein schon die Wanderung von Fieberbrunn herauf wert, selbst wenn man die Seilbahn nimmt und in nur rund einer Stunde vom Lärchfilzkogel zur Hütte am See wandert.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Das Wildseeloderhaus
Bernhard Kaufmann ist langjähriger Hüttenwirt am Wildseeloderhaus. Um nichts in der Welt würde er mit einem Job im Tal tauschen wollen, auch wenn an schönen Tagen viel los ist auf der Hütte. Was aber auch kein Wunder ist, denn nicht nur die wunderschöne Lage der Hütte, sondern auch die vorzügliche Küche hat sich herumgesprochen.

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
-
Ein Sommerportrait
Die Kitzbüheler Alpen - einfach spitze
Wer kennt es nicht, Kitzbühel, die Wintersportdestination schlecht hin. Aber wie sehen die Kitzbüheler Alpen, das Kitzbüheler Horn und der legendäre „Ganslernhang“ eigentlich ohne Schnee aus? Dominik Prantl hat sich das grüne Kitzbühel und seine Berge ganz genau angesehen und ein wunderschönes Sommerportrait für das aktuelle Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2019) geschrieben. Wir stellen euch hier die schönsten Touren der Region vor. -
Wanderungen rund um das Wildseeloderhaus
Die Umgebung des Wildseeloderhauses lädt zu gemütlichen, zu ausdauernden und auch anspruchsvollen Wanderungen ein. Hier ist eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei. Eine leichte Wanderung rund um den See ist beispielsweise für die ganze Familie ein Erlebnis.
Wer noch mehr Aussicht genießen möchte, dem sei aber vor allem die 5-Gipfel-Runde ans Herz gelegt. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind allerdings Voraussetzung, denn unterschätzen sollte man die Grasberge der Kitzbüheler Alpe nicht.
Ausdauernde Wanderer sollten den Fieberbrunner Höhenweg gehen. Er beginnt im Tal in Fieberbrunn und führt über das Wildseeloderhaus in einer weiten Runde gegen Südwesten, eher es durch den Pletzergraben wieder hinaus nach Fieberbrunn geht. Etwas verkürzen kann man die Runde, in dem man mit der Lärchfilzkogelbahn bis zur Bergstation fährt.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.