article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Tourentipps

5 Wanderungen in Mittelbünden

Touren-Tipps | 10. Juni 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielfältiger und abwechslungsreicher als Mittelbünden zwischen Churer Rheintal und Misox kann ein Wandergebiet eigentlich nicht sein: Von Streifzügen durch die herrlichen Kastanienhaine im Misox über historisch interessante Passwanderungen im Bereich von Splügen im Hinterrhein bis hin zu spannenden Überschreitungen im Schanfigg – wir stellen euch 5 besonders lohnende Wanderungen aus der Region vor.

Foto: Rudolf und Siegrun Weiss Zum Passo de Balniscio in Graubünden: Blick zum Piz d’Arbeola
Bild vergrößern
Zum Passo de Balniscio in Graubünden: Blick zum Piz d’Arbeola

1. Veia Traversina

Rast an der Burgkapelle von Hohen Rätien.

Wandern

Veia Traversina

Schweiz, Graubünden, Adula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:45 h 6,46 km 370 hm

Anspruchsvolle Wanderung zur Viamala: Der Wegabschnitt durch eine Schlucht des Hinterrheins zwischen Thusis und Zillis-Reischen in den Adula Alpen war einst ein gefürchteter Abschnitt der wichtigen Handelsverbindung zwischen Süden und Norden Graubündens. Fordernd ist die Viamala heute noch: Über die Via Traversina quert man zunächst die Talenge, um dann in die beeindruckende Schlucht abzusteigen.

2. Passo de Balniscio

Blick zum Piz d’Arbeola vom Anstieg zum Passo de Balniscio.

Wandern

Passo de Balniscio ab Pian San Giacomo

Schweiz, Graubünden, Adula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
7:30 h 15,05 km 1.250 hm

Erstaunlich alpine Bergwanderung: Die Tour zum Passo de Balniscio führt im Rahmen ihres südlichsten Abschnitts in eine urweltliche Landschaft von wirklich atemberaubender Schönheit. Überwältigend ist etwa der Blick in ein fast ebenes Becken mit einem mäandernden Bach, in das sich am anderen Ende ein eindrucksvoller Wasserfall stürzt oder der steile Anstieg entlang des Wasserfalls. Lohnend ist auch die Verlängerung der Wanderung zu den Seen Laghetto del Mot und Lago Grande. Insgesamt eine gleichermaßen beeindruckende wie anspruchsvolle Wanderung.

3. Alter Schin

Burgruine Campell / Campi vom Abstieg zum Weiler Parnegl.

Wandern

Alter Schin

Schweiz, Graubünden, Plessur-Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
4:55 h 17,83 km 500 hm

Der „Alte Schin“ ist ein historischer Verbindungsweg, der früher für den Warenverkehr genutzt wurde und das Albulatal mit dem Domleschg verbindet. Die Wanderung folgt diesem Weg und führt vom Bahnhof in Tiefencastel/Casti nach Sils im Domleschg. Höhepunkte der Tour sind die Kirche St. Peter in Mistail sowie die Schinschlucht.

4. Piz Beverin

Eine 8 m hohe Leiter erleichtert die Überschreitung eines Felsturms.

Wandern

Piz Beverin ab Mathon

Schweiz, Graubünden, Adula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
8:15 h 15,68 km 1.470 hm

Aussichtsgipfel der Superlative: Der Piz Beverin (2.998 m) ist einer der berühmtesten Aussichtsberge Graubündens. Durch seine vorgeschobene Lage in den Adula Alpen und die beachtliche Höhe – immerhin knapp an der 3.000 Meter-Marke – eröffnet er eine eindrucksvolle Fernsicht. Von Mathon führt die Bergtour auf seinen Gipfel und verlangt einem dabei einiges ab: Knapp 1.500 Höhenmeter müssen überwunden werden. Insgesamt eine anstrengende, aber sehr lohnende Tour!

5. Regitzer Spitz

Festungsmauer bei der Luzisteig.

Wandern

Regitzer Spitz

Schweiz, Graubünden, Rätikon

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 9,87 km 600 hm

Felsriff über dem Rheintal im Rätikon: Der Regitzer Spitz (1.135 m) ist ein auffälliger Felsriegel, der auf den ersten Blick ziemlich unzugänglich scheint. Tatsächlich aber kann er ohne größere Schwierigkeiten bestiegen werden. Aus Fläsch, dem nördlichsten Dorf Graubündens, führt die Wanderung auf einem breiten Weg zunächst durch Wald und vorbei an Festungsanlagen bis ganz hinauf auf den Regitzer Spitz, der einen großartigen Blick über das Rheintal erschließt.

Buch-Tipp

Weitere lohnende Wanderungen in Mittelbünden findet ihr im Rother Wanderführer:

„Chur – Hinterrhein“ von Rudolf und Siegrun Weiss, erschienen 2017 im Bergverlag Rother.

Foto: Bergverlag Rother Rother Wanderführer: „Chur – Hinterrhein“ von Rudolf und Siegrun Weiss
Bild vergrößern
Rother Wanderführer: „Chur – Hinterrhein“ von Rudolf und Siegrun Weiss

Mehr Tourentipps

Orchideenparadies auf dem Hasenbuck: Wandern in Schaffhausen in der Schweiz

Tourentipps

Wandern in Schaffhausen: 5 Tourentipps

Ein kleines Paradies – so lautet der offizielle Werbespruch des idyllischen Kantons Schaffhausen, dem nördlichsten der Schweiz. Und er verspricht nicht zu viel, denn die Region an der Stromlandschaft…

Schweiz: Dent Blanche in den Walliser Alpen

Tourentipps

5 Wanderungen im Unterwallis

Wandern inmitten von Viertausendern: Die Walliser Alpen in der Schweiz eröffnen ein breites Spektrum an Touren – und zwar durchaus auch im gemäßigteren Bereich. Wir stellen euch 5 Genusstouren im…

Trekking in den Walliser Alpen: Am Oberen Theodulgletscher

Tourenliste

Trekking in den Walliser Alpen: 4 Tourentipps

Nirgendwo sonst versammeln sich so viele Viertausender auf engem Raum wie in den Walliser Alpen. Der Rother Wanderführer „Walliser Alpen – Die großen Trekking-Runden“ widmet sich drei großen Trekking…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

  • Skitouren-Handschuhe: Worauf du achten solltest

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wandern in Graubünden: Etappe 7 des Nationalpark-Panoramawegs von Zernez nach Lavin
Traumhafte Blick von der Aussichtsplattform des Harder Kulm
Wandern in der Zentralschweiz: Kühe entlang der Tour zum Engstlensee
Wandern am Aussichtsberg Pilatus bei Luzern

Tourentipps

Top 5

Tourentipps

Top 5

5 Wanderungen in Graubünden November-Favoriten 2018: Die 5 beliebtesten Schweizer-Touren 5 Wanderungen in der Zentralschweiz Oktober-Favoriten: Die 5 beliebtesten Schweizer-Touren

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Winterwandern

      Kalvarienberg Bad Ischl

      Oberösterreich

    • Lungern Bergfrühling Berneralpen

      Wandern

      Findlingsweg

      Obwalden

    • Au-Rehmen mit Kanisfluh

      Wandern

      Berggutrundweg und Holdamoos

      Vorarlberg

    • Freie Höhe bei Gadeweg

      Wandern

      Hückeswagen – Stoote – Egen – Beverdamm

      Nordrhein-Westfalen

    • Winteridylle bei der Schneeschuhwanderung in Bleusy

      Schneeschuhtouren

      Bleusy

      Wallis

    • Parkplatz

      Wandern

      Hochanger ab Zlatten

      Steiermark

  • Beliebte Hütten

    • Adolf-Pichler-Hütte

      Adolf-Pichler-Hütte

      1.977 m

      Tirol

    • Nördlinger Hütte

      Nördlinger Hütte

      2.238 m

      Tirol

    • Bochumer Hütte

      Bochumer Hütte

      1.432 m

      Tirol

    • Brunnenkopfhütte

      Brunnenkopfhäuser (Brunnenkopfhütte)

      1.602 m

      Bayern

    • Rifugio Forni

      Fornihütte

      2.200 m

    • Arnspitzhütte

      1.930 m

      Bayern

  • Empfohlene Artikel

    • Am Gipfel des Halti in Finnland (bzw. noch Norwegen)

      Video der Woche

      Ein neuer höchster Gipfel für Finnland!

    • Durchquerung der Dolomiten

      Reiseangebot

      Durchquerung - Dolomiten

    • Cover des Bergwelten Urlaubs-Specials Sommer 2018

      Perfekte Sommer-Wochenenden

      Das Bergwelten Urlaubs-Special ist da!

    • Großarltal

      Tourentipps

      Auf Spurensuche im Großarltal

    • san martino basecamp skitour pala schoepf

      Salewa BaseCamp San Martino

      Felsenreich: Skitouren in der Pala-Gruppe, Dolomiten

    • Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

      Reiseangebot

      Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

  • Unterkünfte

    • Hotel Lürzerhof

      Hotel

      Hotel Lürzerhof

      Salzburg

    • Sporthotel Austria Aussen

      Hotel

      Sporthotel Austria

      Tirol

    • Aktivhotel Gasteiner Einkehr

      Hotel

      Aktivhotel Gasteiner Einkehr

      Steiermark

    Skigebiete

    • Meran 2000

      Skigebiet

      Meran 2000

      Südtirol

    • Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain, St. Johann

      Skigebiet

      Snow Space Salzburg – Flachau/Wagrain/St. Johann-Alpendorf

      Salzburg

    • Ski Riesneralm

      Skigebiet

      Riesneralm – Donnersbachwald

      Steiermark

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv