Panoramablick in´s Entlebuch Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Blick auf den Giswilerstock Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Ausblick ins Tal Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Der mächtige Kalkstock Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Immer wieder imposante Aussichten auf den Giswilerstock Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Blick auf den Sarnersee Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Das schöne Alpgelände der Mörlialp Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Blick hinab auf den Sarnersee Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Wanderweg Wegweiser Foto: Obwalden Tourismus - Desiree Blättler Bildergalerie (9)

Im Zentrum dieser schönen Rundwanderung in der Zentralschweiz steht der Giswiler Hausberg, der Giswilerstock (1.825 m). Der Bärgmandlipfad umrundet das imposante Kalksteinmassiv und führt auf uralten Verbindungswegen durch abwechslungsreiche Landschaft von Alp zu Alp und ermöglicht beeindruckende Aussichten auf die Berneralpen und die Wetterhorngruppe, die Hochmoor-Alpen und das Sarneraatal.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Obwalden Höch Gumme Rundtour 
Wandern · Schwyz Von See zu See - Etappe 1: Vom Sihlsee zum Wägitalersee 
Wandern · Bern Rundwanderung rund um den Hinterburgseeli auf der Axalp
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Fernglas nicht vergessen! Ein Grossteil der Tour führt durch Wildruhe- und Jagdbannzonen. Mit etwas Glück kann man hier Gemsen, Rehe, Hirsche oder Steinadler beobachten.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt der Tour folgt man dem mit Nummer 576 markierter Rundwanderweg zunächst in östlicher Richtung. Nachdem man die Strasse gequert hat wendet man sich dann südwärts.
Nach wenigen Minuten erreicht man eine Weggabelung und steigt linker Hand in sanften Gefälle Richtung Sandboden ab. Über Vorder und Hinter Brosmatt führt der Weg zur Fluonalp.
Von dort geht es weiter über Rückenegg, Mändli, Chringe, Fontanen, Alpoglen zurück zum Ausgangspunkt der Tour auf der Mörlialp.
Variante
Wer über gute Kondition verfügt, kann von Lengegg aus den Giswilerstock besteigen.
Anfahrt und Parken
Auf der A8 die Ausfahrt 33 nach Giswil nehmen. Von dort über die Panoramastraße bis Mörlialp.
Parken bei der Mörlialp
Mit dem Postauto 362 von Giswil zur Mörlialp.
dem Bergwelten Club!



Wandern · Basel-Landschaft Von Läufelfingen über Belchenflue nach Waldenburg 

Wandern · Obwalden Rundwanderung zur Tripolihütte, Mittaggüpfi und Rot Dossen 

Wandern · Obwalden Walenpfad Brunni - Oberrickenbach