Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese wunderschöne Wanderung in der Zentralschweiz führt über das weitläufige Alpgelände der Fürenalp (1.840 m) zum Wissberg (2.627 m). Das Panorama der umliegenden Gipfel der Urner Alpen ist atemberaubend mit dem mächtigen Titlis des Engelbergtales auf der einen und dem Hahnen auf der anderen Seite.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Nicht nur wegen der Sonnenterrasse und der schönen Aussicht lohnt ein Besuch der Fürenalp (1.840 m). Besondere Spezialität sind die Älpler Magronen mit Apfelschnitz und Knusperzwiebeln, welche man sich nicht entgehen lassen sollte.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Talstation Fürenalpbahn folgt man zunächst dem gut beschilderten Wanderweg mit der Bezeichnung "Wildererweg" bis hoch in den Wald zum Häuschen auf Hohmatt (1.460 m). Hier wird das Gelände offener und ab und an sind Einsichten in die wohl fast senkrechten Felswände unterhalb der Fürenalp möglich. 

Nach einer Weile wird im Gegenhang, der mächtig aufragende Titlis (3.238 m) sichtbar. Stets aufwärts wandernd, gelangt man nach einem kurzen Abstieg zum Fürrenbach. Dann durch Beerengestrüpp hoch zum neu angelegten, malerischen Tümpel auf 1.816 m, wo man bereits ein beeindruckendes Panorama geniessen kann. 

Nach kurzer Besteigung des Hundschuftes (1.844 m) gelangt man nach wenigen Metern zur Fürenalp (1.840 m). Nach kurzer Pause beginnt über Hinter Fürren der „Gipfelsturm“: zunächst sehr gemächlich über flache Alpweiden, stets auf gut markiertem Weg gelangt man in Serpentinen auf den Alpweiden hoch über Chüeboden zur Ruine eines ehemaligen Alpgebäudes auf Rossboden (2.013 m).

Den Hahnen zur einen und den Titlis zur anderen Seite erreicht man nach weiteren einfach zurückzulegenden Höhenmetern über meist grasige Flächen ungefähr 350 m unter dem Gipfel felsigere Abschnitte. Zunächst an Kalkstufen vorbei, später auf Felsrinnen und durch Felsbändern empor kraxelnd, gewinnt man schnell an Höhe und steigt durch alpines Gelände und anmutige Landschaft zum Gipfelgrat auf.

Dort angekommen, geht man von Westen in Richtung Gipfelkreuz, wobei die letzten Meter auf der Nordseite des Grates bei Schnee erhöhte Trittsicherheit erfordern. Oben angelangt am Wissberg (2.627 m) eröffnet sich eine Traumaussicht auf die umliegenden Gipfel der Urner Alpen.

Nach kurzer Rast gilt es wieder abzusteigen: Auf derselben Route via Rossboden und Hinter Fürren zur Fürenalp; ab hier benutzt man nach einer Einkehr auf der stets gut besuchten Sonnenterrasse die Luftseilbahn zur Hinunterfahrt zur Talstation Fürenalp.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A2 aus Luzern oder Beckenried kommend die Ausfahrt Stans-Süd Richtung Engelberg nehmen und via Wolfenschiessen nach Engelberg zur Talstation der Luftseilbahn Fürenalp.

Parkplatz

Parkplatz der Talstation Fürenalpbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

 Mit der Bahn zur Haltestelle Fürenalp

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel