Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Logo Obwalden Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Geologisch interessierte Wanderer werden an dieser einfachen Rundwanderung in Obwalden in den Emmentaler Alpen ihre Freude haben denn auf dem Weg liegen tonnenschwere Felsblöcke, auch Findlinge genannt, die Zeugen der vergangenen Kaltzeit sind.

Der Bergweg wartet mit schönen Ausblicken auf den Lungerer See auf und verläuft auch durch das Naturparadies von Brünig-West, wo im Sommer 100 verschiedene Schmetterlingsarten beobachtet werden können.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeiten sind das Restaurant Kaiserstuhl oder das Grillrestaurant Obsee.

Wegbeschreibung

Ihren Namen verdankt diese Wanderung den tonnenschweren Felsblöcken die als Erratiker (verirrte Steine), Geissberger oder eben Findlinge bezeichnet werden. Die Antwort auf die Frage, wie diese Steinblöcke nach Lungern kamen, findet sich vor gut 20.000 Jahren als die grösste Gletscherausdehnung der letzten Eiszeit stattfand. Das Tal war zu jener Zeit mit Eis bedeckt und auf seinem Rücken trug der Gletscher Schutt und auch grössere Sturzblöcke aus seinem Einzugsgebiet mit sich.

Vor 15.000 Jahren begann das Eis im Zuge der Warmzeit zu schmelzen und der Gletscher zog sich über den Brünig zurück. Zurück ließ er dabei diese Sedimentfracht und somit interessante Zeugen der Kaltzeit, die man heute noch bewundern kann.

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Lungern und von dort marschiert man vorerst durch den Wald Richtung Schwendlen. Steinlaui, Kaiserstuhl, Bürglen, Schäfschlüecht und Juch werden dabei passiert. Eine schöne Aussicht über den See und das Dorf Lungern hat man von dort oben und wandert weiter auf dem Weg wo man auf große Granitblöcke, die der Gletscher nach der letzten Eisziet hinterlassen hat, stößt.

Über Disselbach geht es hinunter zur Talstation der Seilbahn Lungern. Alles in allem eine angenehme Frühlingswanderung deren Strecke auch durch das Naturparadies von Brünig-West verläuft. Dort kann man im Sommer über 100 Schmetterlinsgarten beobachten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die A8 bis Brünigstrasse/Route 4 in Giswil nehmen und dann auf der Brünigstrasse bis nach Lungern fahren.

Parkplatz

Parken kann man bei der Seilbahn in Lungern.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel