Ötztal Trek – Etappe 16: Über dem Rofantal unterwegs
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 45,3 km
- Aufstieg
- 2.880 hm
- Abstieg
- 3.160 hm
- Max. Höhe
- 3.487 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine nicht allzu lange Wanderung in den Ötztaler Alpen in Tirol, die dem Bergsteiger Trittsicherheit und Schwindelfreiheit abverlangt. Es handelt sich um einen Bergweg der Stufe rot (mittelschwierig) mit höchstem Wegpunkt auf 2.860 m und ist mit normaler Wanderausrüstung zu begehen.
Im Tal des Vernagtbachs eröffnet sich ein großartiger Blick zum Großen Vernagtferner mit der Hochvernagtspitze im Norden bzw. Nordwesten. Später, beim Schutzhaus, genießt man eine weitere, besonders schöne Aussicht: Während gegenüber die Kreuzspitze emporragt zeigt sich aus südwestlicher Richtung der Hochjochferner und die Weißkugel von ihrer besten Seite.
Die Breslauer Hütte ist eine hervorragende Einkehr- und auch Nächtigungsmöglichkeit. Für die Nächtigung wird eine Vorab-Reservierung empfohlen.
Hier setzt man sich auf die Sonnenterrasse, läßt die soeben vollendete Wanderung Revue passieren und genießt das umliegende Bergpanorama.
Anfahrt
A12 Ausfahrt Ötztal nach Vent
Parkplatz
bei der Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn von Innsbruck oder Bregenz nach Ötztal-Bahnhof, Weiterfahrt mit dem Linienbus ins Ötztal bis nach Vent
-
Das SB-Restaurant am Rettenbachgletscher (2.675 m) ist perfekt für die Stärkung während des Tages. Am Fuße des Rettenbachgletschers werden die Gäste gut versorgt, sodass sie so schnell wie möglich wieder mit Ihren Brettln den Berg hinunter sausen können. Mit Blick auf den WeltcupHang, eingekesselt von Gipfeln, die über 3.000 m hoch sind, mitten im ewigen Eis, genießt man hier Tiroler Spezialitäten. Einen besseren Platz, um die Ötztaler Gletscher zu erleben, gibt es kaum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals.Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet